Von persönlichen Sportvorlieben und der Wichtigkeit, junge Menschen in Bewegung zu bringen – Andreas Schönenberger im Interview.
Sanitas unterstützt mit dem Challenge Award Vereine und Organisationen im Bereich Kinder- und Jugendbewegung. Was hat dich als Kind bewegt?
Ich habe in meiner Jugend viel Sport gemacht. Mit Freunden habe ich Fussball gespielt, bin viel Velo gefahren und durch die Natur gejoggt. Im Winter war Skifahren und Schlittschuhlaufen auf dem Programm. Während meiner Jugend spielte ich zudem in einem Club Eishockey.
Bist du dem Sport aus deiner Kindheit beziehungsweise Jugend treu geblieben? Was bringt dich heute ins Schwitzen?
Heute geniesse ich es, mit dem Mountainbike durch die Natur zu fahren und komme dabei vor allem bei steilen Bergauffahrten ins Schwitzen. Im Winter ist immer noch Skifahren meine Leidenschaft und das Eishockeyspielen habe ich durch entspanntes sporadisches Schlittschuhlaufen ersetzt.
«Niederlagen gehören dazu. Danach aber aufzustehen, ist eine Grundvoraussetzung, um auch wieder gewinnen zu können.»
Andreas Schönenberger, CEO
Von welcher Erfahrung profitierst du aus deiner aktiven Zeit als Kind bis heute? (Freunde? Durchhaltevermögen? Biss? Auch mal Niederlagen kassieren können? Teamgeist?)
Eishockey ist ein harter Sport, der ein entsprechend hartes Training voraussetzt. Durchhaltevermögen und Kraft sind dabei wichtige Komponenten. Das Spiel kann man nur als Team gewinnen und deshalb ist es entscheidend, dass es gut funktioniert. In den Spielen ist es auch wichtig, dass man während kurzen Einsätzen auf dem Eis jeweils seine volle Energie konzentriert einsetzen kann. Niederlagen gehören dazu. Danach aber aufzustehen, ist eine Grundvoraussetzung, um auch wieder gewinnen zu können. Diese Erfahrungen haben mich geprägt und dabei geholfen, grosse Herausforderungen anzugehen und mit Niederlagen umgehen zu können.
Mit dem Challenge Award belohnt Sanitas seit 1994 Sportvereine und Organisationen, die sich mit innovativen Projekten für mehr Bewegung bei Kindern und jungen Erwachsenen einsetzen. Ein langjähriges Engagement in einer schnelllebigen Zeit ... Wieso die Treue?
Wieso sollen wir einem guten Projekt nicht die Treue halten? Denn es ist mehr denn je wichtig, die jungen Menschen in Bewegung zu bringen. Deshalb ist es toll, dass es so viele Menschen gibt, die sich in Vereinen freiwillig engagieren, um Kindern und Jugendlichen ein Bewegungsangebot zu bieten. Das war und ist es aus unserer Sicht wert unterstützt zu werden.
Kinder und Jugendliche leiden weltweit besonders unter der Pandemie. Wie gestaltet sich die Wettbewerbsphase für den Sanitas Challenge 2021? Wie die Preisverleihung?
Ein Filmteam erstellt professionelle Filmaufnahmen, welche die Arbeit und das Projekt der Organisation oder des Vereins veranschaulichen sollen. Auch in diesem Jahr gibt es viele gute Bewerbungen und wir als Jury werden gefordert sein, die besten auszuwählen. Die Preisverleihung haben wir 2020 im ganz kleinen Kreis mit den notwendigen Schutzmassnahmen durchgeführt. Wir hoffen, dass wir dieses Jahr die Preisverleihung wieder im gewohnten Rahmen durchführen können.