Werden Sie Teil des Sanitas Challenge Award!

Mit dem Sanitas Challenge Award unterstützt Sanitas seit 1994 innovative Projekte, die Kinder und junge Erwachsene für Bewegung und Sport motivieren. Jedes Jahr werden Preisgelder in der Höhe von insgesamt 114'000 Franken vergeben und rund 150'000 Kinder und junge Erwachsene pro Jahr profitieren von den Preisgeldern. 

Was beinhaltet die Tätigkeit als nationales Jurymitglied?

Ihre Aufgaben als Jurymitglied

Wir möchten den Aufwand für Sie als Jurymitglied möglichst klein halten, weshalb die Sitzung zur Bestimmung des Siegers am gleichen Tag stattfindet wie die Preisverleihung.

September  Vorarbeit Studieren der 8 Finalistendossiers, je ca. 1,5 Seiten
Ende Oktober, nachmittags Jurysitzung Bestimmung nationaler Sieger
Ende Oktober, abends Preisverleihung Gala-Anlass im Raum Zürich
Anschliessend, bei Bedarf Statement Jurystatement im Rahmen der Preisverleihung

Was können wir Ihnen bieten?

  • Nennung auf unserer Website mit Foto
  • Gesicht und Stimme der Jury an der Preisverleihung 
  • Optional Kommunikation rund um den Preis (Kundenmagazin, Social Media)
  • Gästeliste Preisverleihung Ende Oktober inkl. Gala-Dinner

Das Wichtigste rund um den Award

Das Challenge-Jahr

Die online eingegangenen Bewerbungsdossiers werden im Frühjahr von der ETH selektioniert und danach von acht regionalen Jurys beurteilt. Ihre Aufgabe als Teil der nationalen Jury ist es, unter den acht regionalen Siegern den nationalen Sieger zu bestimmen.

Bewerbungsphase Anfang November bis
Ende Januar
Vorselektion durch ETH Zürich Februar
Jurierung in acht regionalen Jurys März bis April
Preisverleihungen regionale Sieger Mai/Juni
Publikumsvoting August
Jurierung und Preisverleihung nationaler Sieger Ende September

Die Preisgelder

Regionaler Challenge-Preis
1. Preis: 5000 Franken
2. Preis: 2000 Franken
3. Preis: 1000 Franken
Nationaler Challenge-Preis (neu ab 2020)
1. Preis: 20'000 Franken
2. Preis: 15'000 Franken
3. Preis: 10'000 Franken
Sieger Publikumsvoting
- 5000 Franken

Die Regionen

Bern Bern, deutschsprachiges Wallis
Nordwestschweiz Aargau, Basel-Stadt, Basel-Landschaft, Solothurn
Ostschweiz Appenzell Innerrhoden und Ausserrhoden, Glarus, Graubünden, St. Gallen, Thurgau
Tessin Tessin
Westschweiz Nord Freiburg, Jura, Neuenburg
Westschweiz Süd Genf, Waadt, französischsprachiges Wallis
Zentralschweiz Luzern, Nidwalden, Obwalden, Schwyz, Uri, Zug
Zürich Schaffhausen, Zürich