Corporate Governance – Struktur und Gremien

Die Sanitas Gruppe legt grossen Wert auf eine gute Corporate Governance und hat transparente Regeln definiert, nach denen das Unternehmen geführt und beaufsichtigt wird. Mit ihrer offenen Information über Strukturen, Gremien und Kontrollverfahren trägt die Sanitas Gruppe zur Verbesserung der Vertrauensbasis zu ihren Kunden, Partnern, Aufsichtsbehörden und Mitarbeitenden bei.


Unternehmensstruktur

Die Sanitas Gruppe ist einer der führenden Krankenversicherer der Schweiz. Als Stiftung 1958 gegründet, verfolgt sie den Zweck, die wirtschaftlichen Folgen von Krankheit, Unfall, Mutterschaft, Invalidität und Tod zu versichern. Heute besteht die Sanitas Gruppe aus der Sanitas Krankenversicherung (Stiftung), der Sanitas Beteiligungen AG (Holding) und drei operativen Aktiengesellschaften. Von diesen betreiben zwei das Krankengrundversicherungsgeschäft nach KVG (Sanitas Grundversicherungen AG und Compact Grundversicherungen AG) und eine das Krankenzusatzversicherungsgeschäft nach VVG (Sanitas Privatversicherungen AG).

Die Sanitas Krankenversicherung (Stiftung) hält 100 Prozent der Aktien der Sanitas Beteiligungen AG (Holding), die ihrerseits sämtliche Aktien der operativen Gesellschaften hält. Zusätzlich hält die Sanitas Beteiligungen AG (Holding) verschiedene Beteiligungen, unter anderem 50 Prozent an der Sanacare AG, die auf Managed-Care-Modelle spezialisiert ist. Sämtliche Aktien der erwähnten Gesellschaften werden nicht an der Börse gehandelt.


Unternehmensstruktur (Stand 31. Dezember 2017)

Unternehmensgremien
Die Gesellschaften der Sanitas Gruppe verfügen über eine einheitliche Organstruktur, die Verwaltungsräte und Geschäftsleitungen sind jeweils identisch besetzt. Zwischen den einzelnen Gruppengesellschaften bestehen Dienstleistungsvereinbarungen.

Sanitas Krankenversicherung (Stiftung)

Die Sanitas Krankenversicherung (Stiftung) hält 100 Prozent der Aktien der Sanitas Beteiligungen AG (Holding). Der Stiftungsrat der Sanitas Krankenversicherung (Stiftung) umfasst 16 Mitglieder. Die Erwartungen der Stiftung als Aktionärin an die Sanitas Beteiligungen AG sind in einer Eignerstrategie formuliert. Die Mitglieder des Stiftungsrats werden jeweils für die Dauer eines Jahres gewählt. Jens Alder und Clemens Markstein traten 2017 aus dem Stiftungsrat zurück. Otto Bitterli und Prof. Dr. Dominique Jakob wurden neu in den Stiftungsrat gewählt. Otto Bitterli ist per Ende Januar 2018 wieder aus dem Stiftungsrat ausgeschieden. Informationen zur Stiftung und zu ihren Aktivitäten im Rahmen des Stiftungszwecks findet man auf der Website der Stiftung.


Mitglieder der Sanitas Krankenversicherung (Stiftung)

Stand 31. Dezember 2017

  • Prof. em. Dr. Felix Gutzwiller, Präsident (seit 2015, Mitglied seit 2000)
  • Nadine Balkanyi-Nordmann, Mitglied (seit 2013)
  • Otto Bitterli, Vizepräsident (von 2017 bis Ende Januar 2018)
  • Peter Burkard, Mitglied (seit 2004)
  • Ueli Dietiker, Mitglied (seit 2008, ab Ende Januar 2018 Vizepräsident)
  • Joachim Eder, Mitglied (seit 2015)
  • Dr. Ivo Furrer, Mitglied (seit 2012)
  • Dr. Patrick R. Gschwend, Mitglied (seit 2004)
  • Jürg Hafner, Mitglied (seit 2004)
  • Prof. Dr. Dominique Jakob, Mitglied (seit 2017)
  • Ralph Jeitziner, Mitglied (seit 1999)
  • Dr. Catrina Luchsinger Gähwiler, Mitglied (seit 2015)
  • Manfred Manser, Mitglied (seit 2015)
  • Dr. Andreas Schönenberger, Mitglied (seit 2015)
  • Dr. Luca Stäger, Mitglied (seit 2015)
  • Monika Walser, Mitglied (seit 2013)
     
  • Prof. Dr. René Beneš, Ehrenpräsident des Sanitas Stiftungsrats
  • Klaus Freitag, Ehrenpräsident des Sanitas Stiftungsrats
  • Kurt Wilhelm, Ehrenpräsident des Sanitas Stiftungsrats

Sanitas Beteiligungen AG (Holding)

Die Sanitas Beteiligungen AG (Holding) hält sämtliche Aktien der operativ tätigen Gesellschaften der Sanitas Gruppe. Die Verwaltungsräte der Sanitas Beteiligungen AG (Holding) sind gleichzeitig auch Verwaltungsräte der operativ tätigen Gesellschaften und werden aufgrund eines Kompetenzmodells rekrutiert. Der Verwaltungsrat besteht am 31. Dezember 2017 aus sieben Mitgliedern, die zur Unabhängigkeit verpflichtet sind. In die Kompetenz des Verwaltungsrats fallen unter anderem die strategische Führung, die Ernennung und Überwachung der Geschäftsleitung sowie die Genehmigung des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung. Der Verwaltungsrat hat aus seiner Mitte drei Ausschüsse gebildet, das Nomination & Compensation Committee, das Audit Committee und das Business Development Committee.


Nomination & Compensation Committee
Das Nomination & Compensation Committee bereitet die vom Gesamtverwaltungsrat zu entscheidenden Geschäfte vor und stellt allenfalls Antrag betreffend Definition der Rekrutierungs- und Evaluationsprozesse von Verwaltungsrat, CEO und Geschäftsleitung, jährliche Leistungsbeurteilung des CEO, Erarbeitung und jährliche Überprüfung des Entschädigungsmodells sowie Personal- und Nachfolgeplanung.

Mitglieder des Nomination & Compensation Committee
Stand 31. Dezember 2017

  • Dr. Luca Stäger, Vorsitzender
  • Monika Walser, Mitglied
  • Otto Bitterli, Mitglied (bis Ende Januar 2018)
  • Ueli Dietiker, Mitglied (ab Ende Januar 2018)


Audit Committee
Das Audit Committee bereitet die vom Gesamtverwaltungsrat zu entscheidenden Geschäfte vor und stellt allenfalls Antrag betreffend Ausgestaltung des Rechnungswesens,  Eigenkapitalbewirtschaftung, Finanzkontrolle sowie Finanzplanung, konsolidierte Jahresrechnung der Sanitas Gruppe, Budgetierung, Anlagestrategie und Anlagereglement, Corporate Governance, Risikomanagement, Datenschutz und Informationssicherheitspolitik sowie die Beurteilung der Funktionsfähigkeit der Kontrollsysteme und des Risikomanagements. Darüber hinaus erfüllt das Audit Committee als selbstständige Aufgaben die Führung der internen Revision sowie die Zusammenarbeit mit den externen Revisoren.

Mitglieder des Audit Committee
Stand 31. Dezember 2017

  • Nadine Balkanyi-Nordmann, Mitglied (ab Ende Januar 2018 Vorsitzende)
  • Otto Bitterli, Mitglied (bis Ende Januar 2018)
  • Dr. Ivo Furrer, Mitglied
  • Ueli Dietiker, Vorsitzender (ab Ende Januar 2018 Mitglied)


Business Development Committee
Das Business Development Committee berät Anträge der Geschäftsleitung an den Gesamtverwaltungsrat im Zusammenhang mit der Digitalisierungsstrategie der Sanitas Gruppe und formuliert entsprechende Empfehlungen an den Gesamtverwaltungsrat. Darüber hinaus überwacht das Business Development Committee als selbstständige Aufgabe die Weiterentwicklung und Umsetzung der Strategie, stellt die Konformität der an den Gesamtverwaltungsrat gestellten Anträge der Geschäftsleitung mit der Digitalisierungsstrategie sicher und kann weitere Themen im Zusammenhang mit der Digitalisierungsstrategie beraten.

Mitglieder des Business Development Committee
Stand 31. Dezember 2017

  • Otto Bitterli, Vorsitzender (bis Ende Januar 2018)
  • Ueli Dietiker, Vorsitzender (ab Ende Januar 2018)
  • Dr. Ivo Furrer, Mitglied
  • Dr. Andreas Schönenberger, Mitglied


Verwaltungsrat
Die Mitglieder des Verwaltungsrats werden jeweils für die Dauer eines Jahres gewählt. 2017 trat Jens Alder als Präsident des Verwaltungsrats zurück. Otto Bitterli wurde neu zum Präsidenten des Verwaltungsrats gewählt. Otto Bitterli ist per Ende Januar 2018 als Präsident zurückgetreten und durch Ueli Dietiker ersetzt worden.

Mitglieder des Verwaltungsrats der Sanitas Gruppe, bestehend aus Sanitas Beteiligungen AG (Holding), Sanitas Grundversicherungen AG, Compact Grundversicherungen AG und Sanitas Privatversicherungen AG
Stand 31. Dezember 2017

Otto Bitterli

  • Präsident (von 2017 bis Ende Januar 2018)
  • Sanitas Committees: Mitglied Audit Committee, Vorsitzender Business Development Committee, Mitglied Nomination & Compensation Committee
  • lic. rer. publ. HSG
  • Aktuelle Tätigkeit: Inhaber und Geschäftsführer bi-digital GmbH
  • Weitere Tätigkeiten und Mandate: Verwaltungsratspräsident Maxicare Versicherungen AG; Vorstandsmitglied curafutura; Beirat Social Entrepreneurship Impact & Finance (seif); Stiftungsrat Zürcher Blutspendedienst SRK; Verwaltungsrat ipt

Nadine Balkanyi-Nordmann

  • Mitglied (seit 2013)
  • Sanitas Committee: Mitglied Audit Committee
  • Rechtsanwältin, LL.M.
  • Aktuelle Tätigkeit: CEO Lexperience AG
  • Weitere Tätigkeiten und Mandate: Verwaltungsrätin Lexperience AG; Stiftungsrätin Züsy + Daniel Guggenheim Stiftung; Verwaltungsrätin Tele-Check Inter AG

Ueli Dietiker

  • Mitglied (seit 2008, ab Ende Januar 2018 Präsident)
  • Sanitas Committee: Vorsitz Audit Committee
  • Dipl. Wirtschaftsprüfer
  • Aktuelle Tätigkeit: verschiedene Mandate als Verwaltungsratspräsident und Spezialprojekte in der Swisscom-Gruppe
  • Weitere Tätigkeiten und Mandate: Verwaltungsrat Swiss Life AG; Verwaltungsrat Swiss Life Holding AG; Verwaltungsrat Zuckermühle Rupperswil AG; Verwaltungsrat Thunerseespiele AG; Verwaltungsrat Thunerseespiele Management AG; Verwaltungsrat BLS AG; Verwaltungsrat BLS Netz AG; Stiftungsrat Renaissance PME fondation suisse de placement; Verwaltungsrat Heimatland Verlag AG; Verwaltungsrat Emaform AG; Verwaltungsrat Zanox AG; Verwaltungsrat F&P Robotics AG

Dr. Ivo Furrer

  • Vizepräsident (seit 2015) und Mitglied (seit 2012)
  • Sanitas Committee: Mitglied Business Development Committee
  • Dr. iur.
  • Aktuelle Tätigkeit: Inhaber und Geschäftsführer if-office Dr. iur. Ivo Furrer
  • Weitere Tätigkeiten und Mandate: Vizepräsident Finanzmarktaufsicht (FMA) Liechtenstein; Mitglied des Vorstands Stiftung für Kinder in der Schweiz; Verwaltungsrat Helvetia Holding AG; Verwaltungsrat Inventx AG; Verwaltungsrat Julius Bär Gruppe AG; Verwaltungsrat Bank Julius Bär & Co. AG; Verwaltungsrat responsAbility Investments AG

Dr. Andreas Schönenberger

  • Mitglied (seit 2015)
  • Sanitas Committee: Mitglied Business Development Committee
  • Dipl. Phys. ETH; Dr. sc. nat. ETH; MBA London Business School
  • Aktuelle Tätigkeit: CEO und Verwaltungsratsdelegierter Salt Mobile SA
  • Weitere Tätigkeiten und Mandate: Verwaltungsrat Swiss Automotive Group; Geschäftsleitungsausschuss Universität St. Gallen (MCM-Institut); Inhaber atSpeed Dr. Andreas Schönenberger; Verwaltungsrat Salt Network SA

Dr. Luca Stäger

  • Mitglied (seit 2015)
  • Sanitas Committee: Vorsitzender Nomination & Compensation Committee
  • Dr. oec. HSG
  • Aktuelle Tätigkeit: CEO Tertianum Gruppe und Präsident des Verwaltungsrats der einzelnen Gruppengesellschaften
  • Weitere Tätigkeiten und Mandate: Präsident des Verwaltungsrats der Schweizer Paraplegiker Zentrum Nottwil AG; Mitglied des Stiftungsrats der Schweizer Paraplegiker Stiftung; Stiftungsrat Swiss University Sports Foundation; Stiftungsrat Viventis Stiftung

Monika Walser

  • Mitglied (seit 2013)
  • Sanitas Committee: Mitglied Nomination & Compensation Committee
  • Lehrdiplom Lehrerseminar; MS in Rhetoric and Technical Communication und MS in Executive Management Communication
  • Aktuelle Tätigkeit: CEO de Sede AG und Delegierte des Verwaltungsrats; Inhaberin WAEGA-Group AG
  • Weitere Tätigkeiten und Mandate: Verwaltungsrätin Orior AG; Verwaltungsrätin Carletto SA; Verwaltungsrätin Carletto Management SA; Verwaltungsrätin Carletto International SA; Stiftungsrätin Pensionskasse de Sede AG; Verwaltungsrätin Zoo Zürich AG; Delegierte des Verwaltungsrats De Ligno AG

Geschäftsleitung

Die Geschäftsleitung unter dem Vorsitz des CEO ist für die operative Führung aller Gesellschaften verantwortlich. Sie setzt die Strategie des Verwaltungsrats um und sorgt für eine zielgerichtete Führung und Entwicklung der Sanitas Gruppe. Die Geschäftsleitung wird vom Verwaltungsrat ernannt und besteht zurzeit aus sieben Mitgliedern. Kein Mitglied der Geschäftsleitung gehört dem Verwaltungsrat an. 2017 trat Otto Bitterli als CEO zurück und wurde zum Präsidenten des Verwaltungsrats gewählt. Max Schönholzer wurde neu zum CEO gewählt. Ende Januar 2018 ist Max Schönholzer aus der Geschäftsleitung ausgeschieden und Otto Bitterli hat die Position des CEO interimistisch wieder übernommen.

Mitglieder der Geschäftsleitung
Stand 31. Dezember 2017

Max Schönholzer

  • CEO (von 2017 bis Ende Januar 2018)
  • Master of Business Administration (MBA), Harvard Business School Boston, Master of Science in Physik ETH
  • Werdegang: verschiedene leitende Funktionen bei Zurich Financial Services; Managementberatung bei McKinsey & Company
  • Weitere Tätigkeiten und Mandate: Verwaltungsrat Europ Assistance (Suisse) SA; Verwaltungsrat Europ Assistance (Suisse) Assurance SA; Verwaltungsrat Europ Assistance (Suisse) Holding SA; Verwaltungsrat Einkaufsgemeinschaft HSK AG; Vereinsvorstand curafutura

Dr. Gabor P. Blechta

  • Mitglied (seit 2015)
  • Leiter Geschäftsbereich Risiko Management & Compliance, Generalsekretär
  • PD Dr. iur., Rechtsanwalt
  • Werdegang: verschiedene Leitungs- und Konzernleitungsfunktionen (Zurich Versicherungsgruppe, Julius Bär Investment Fonds, Winterthur International, UBS AG, Sulzer Medica); verschiedene Beratungs- und Private-Equity-Gesellschaften
  • Weitere Tätigkeiten und Mandate; Privatdozent und Lehrbeauftragter an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Université de Fribourg; Stiftungsrat Stiftung für Kinder in der Schweiz; Verwaltungsrat Debitoris AG; Verwaltungsrat Consortia AG; Konsulent Kaufmann Rüedi Rechtsanwälte AG; Vizepräsident des Verwaltungsrats Sanacare AG

Emanuele Diquattro

  • Mitglied (von 2012 bis Ende Dezember 2017)
  • Leiter Geschäftsbereich Vertrieb & Marketing
  • Master of Advanced Studies in Business Engineering, eidg. dipl. Betriebswirtschafter
  • Werdegang: Leiter Bereich Business Engineering & ICT; Leiter IT-Architektur & Prozessmanagement bei der Sanitas Gruppe; verschiedene Projektleitungsfunktionen bei der Sanitas Gruppe
  • Weitere Tätigkeiten und Mandate: Verwaltungsrat Infocentric Research AG

Alex Friedl

  • Mitglied (seit 2017)
  • Leiter Geschäftsbereich Leistungen & Kundenberatung
  • Executive MBA in General Management, Master Public Health, Executive Master of Social Insurance Management
  • Werdegang: Leiter Kundenservice Zürich/Zentralschweiz Helsana; Leiter Koordination Leistungseinkauf Helsana; Leiter Fachführung Schadenmanagement Helsana; Agenturleiter Suva Wetzikon
  • Weitere Tätigkeiten und Mandate: keine

Christof Gerber

  • Mitglied (seit 2011)
  • Leiter Geschäftsbereich Produkte
  • lic. rer. pol.
  • Werdegang: Leiter Departement Services & Segmente; Projektleiter in der Unternehmensentwicklung der Sanitas Gruppe; Mitinhaber und betriebswirtschaftlicher Geschäftsführer eines medizinisch-technischen KMU; Berater in der Managementberatungsfirma Accenture AG
  • Weitere Tätigkeiten und Mandate: Verwaltungsrat HSK Einkaufsgemeinschaft AG; Verwaltungsrat Maxicare Versicherungen AG; Verwaltungsrat Aktiengesellschaft BAKO

Lukas Vogt

  • Mitglied (von 2015 bis Ende Januar 2018)
  • Leiter Geschäftsbereich Business Development
  • B.A. Universität St. Gallen und MBA INSEAD Business School Singapur
  • Werdegang: Unternehmensberater bei McKinsey & Company
  • Weitere Tätigkeiten und Mandate: Verwaltungsrat MediData AG

Wolfgang Wandhoven

  • Mitglied (seit 2013)
  • Leiter Geschäftsbereich Finanzen
  • Diplomphysiker und MBA INSEAD Business School Fontainebleau
  • Werdegang: Leiter Departement Produkte & Finanzen bei Sanitas; Beauftragter der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) mit Organfunktion (Assura SA, Figéas SA, Divesa Holding SA); CFO und COO NewRE; CFO Bâloise Group; Unternehmensberater in der Schweiz und in Deutschland
  • Weitere Tätigkeiten und Mandate: Stiftungsratspräsident Alters- und Hinterbliebenenversicherung der Sanitas Krankenversicherung (AHS)

Entschädigungen

Stiftungsrat
Die Mitglieder des Stiftungsrats der Sanitas Krankenversicherung (Stiftung) erhalten für ihre Tätigkeit eine Pauschale und ein Sitzungsgeld. Sie haben zudem Anspruch auf Rückerstattung der zur Erfüllung ihrer Funktion aufgewendeten Auslagen. Für den Stiftungsrat gibt es kein Bonusprogramm.

  • Barauszahlungen: 126’161 Franken
  • Sonstige Auszahlungen: keine
  • Gesamte Aufwendungen: 126’161 Franken


Verwaltungsrat
Die Mitglieder des Verwaltungsrats der Sanitas Beteiligungen AG (Holding) und der drei operativ tätigen Gesellschaften erhalten für ihre Tätigkeit eine marktgerechte pauschale Vergütung. In diesem Jahr gab es nicht nur einen Wechsel im Verwaltungsratspräsidium, sondern es galt auch einen branchenfremden CEO einzuarbeiten. Aufgrund der dadurch entstandenen ausserordentlichen und einmaligen Aufwände nahmen die Vergütungen des Verwaltungsrats im Vergleich zum Vorjahr zu. Für den Verwaltungsrat gibt es kein Bonusprogramm und es bestehen keine Beteiligungsprogramme an den Aktiengesellschaften.

  • Barauszahlungen: 632‘401 Franken
  • Pensionskassenbeiträge: 39'019 Franken
  • Sonstige Auszahlungen: keine
  • Gesamte Aufwendungen: 671‘420 Franken
     

Die höchste Entschädigung ging an den Verwaltungsratspräsidenten.

  • Barauszahlungen: 168‘868 Franken
  • Pensionskassenbeiträge: 39'019 Franken
  • Sonstige Auszahlungen: keine
  • Gesamte Aufwendungen: 207‘887 Franken


Geschäftsleitung
Die Mitglieder der Geschäftsleitung erhalten zusätzlich zu ihrem festen Gehalt einen variablen Lohnanteil. Dieser bemisst sich nach dem Ergebnis der gesamten Gruppe und dem Grad der Zielerreichung (Unternehmensziele und individuelle Ziele). Es bestehen keine Beteiligungsprogramme an den Aktiengesellschaften. Das Entschädigungsmodell sowie die gesamthaft auszuschüttende Summe für den variablen Lohnanteil werden nach Vorberatung durch das Nomination & Compensation Committee vom Verwaltungsrat genehmigt. Nach 12 Jahren gab es im Jahr 2017 einen Wechsel auf der CEO-Position und während einer kurzen Übergangsphase überlappten sich die Zahlungen an den ehemaligen und den neuen CEO. Die Gesamtsumme der Vergütungen der Geschäftsleitung nahm dadurch im Vergleich zum Vorjahr zu. Der neue CEO war im Jahr 2017 nur 10,5 Monate im Amt und hat bislang keine variablen Lohnanteile erhalten. Dadurch lagen die Zahlungen an den CEO unter denen des Vorjahres.

  • Barauszahlungen: 2‘428‘580 Franken
  • Pensionskassenbeiträge: 429‘478 Franken
  • Sonstige Auszahlungen: 130‘583 Franken
  • Gesamte Aufwendungen: 2‘988‘641 Franken 


Die höchste Entschädigung ging an den CEO.

  • Barauszahlungen: 364‘080 Franken
  • Pensionskassenbeiträge: 91‘476 Franken
  • Sonstige Auszahlungen: 13‘716 Franken
  • Gesamte Aufwendungen: 469‘272 Franken

Risikomanagement und Kontrollverfahren

Risikomanagement und Internes Kontrollsystem
Die Sanitas Gruppe misst dem Risikomanagement und dem Internen Kontrollsystem (IKS) grosse Bedeutung zu. Diese bilden einen Bestandteil der strategischen Planungsprozesse. Die Sanitas Gruppe hat ein ihren Geschäftsverhältnissen angemessenes Integrales Risikomanagementsystem implementiert und die erforderlichen Dokumentations- und Reportingprozesse sichergestellt. Unter das Risikomanagementsystem fällt die Gesamtheit aller Massnahmen, die dazu dienen, Risiken zu erkennen, zu bewerten und zu steuern.

Die Risiken werden unternehmensweit systematisch erhoben, koordiniert und regelmässig überwacht. Die Geschäftsleitung, das Audit Committee und der Verwaltungsrat werden periodisch über die strategischen und operativen Risiken, deren Entwicklung und die eingeleiteten Massnahmen informiert.

Das IKS erfasst die Risiken der operativen Geschäftsprozesse. Es überprüft die finanzielle Berichterstattung sowie die Einhaltung der gesetzlichen, regulatorischen und betrieblichen Auflagen. Risikomanagement und IKS werden durch die Interne Revision auf ihre Wirksamkeit hin überprüft.


Finanzielle Nachhaltigkeit

Mit dem Abschluss von Versicherungen geht die Sanitas Gruppe gegenüber ihren Kundinnen und Kunden langfristige Verpflichtungen ein. Finanzielle Nachhaltigkeit erfordert, dass die Sanitas Gruppe ihre Verpflichtungen stets mit hoher Sicherheit erfüllen kann. Sie muss deshalb über ausreichende Rückstellungen und genügend Eigenkapital verfügen. Die Massnahmen zur Gewährleistung der finanziellen Nachhaltigkeit sind darum insbesondere mit dem Risikomanagement der Sanitas Gruppe eng verknüpft.


Solvenzanforderungen

Solvenzanforderungen definieren die Eigenmittel, die ein Versicherer benötigt, um die eingegangenen Risiken bei deren Eintritt mit hoher Sicherheit zu decken. Die Solvenz von Krankenversicherungen wird durch die Aufsichtsbehörden nach verschiedenen Methoden beurteilt. Dabei wird zwischen den Bereichen soziale Krankenversicherung (Krankenversicherungen nach dem Bundesgesetz über die Krankenversicherung, KVG) und Krankenzusatzversicherung (Krankenzusatzversicherungen nach dem Bundesgesetz über den Versicherungsvertrag, VVG) unterschieden.

Soziale Krankenversicherungen sind gemäss Bundesgesetz über die Krankenversicherung (KVG) vom 18. März 1994 zur Bildung ausreichender Reserven verpflichtet, deren Sollbetrag jenem Wert entspricht, den die Reserven im Laufe eines Jahres mit einer Sicherheit von 99 Prozent nicht unterschreiten.

Krankenversicherungen, die das Zusatzversicherungsgeschäft betreiben, sind verpflichtet, die Solvenzanforderungen gemäss dem Bundesgesetz betreffend die Aufsicht über Versicherungsunternehmen (Versicherungsaufsichtsgesetz, VAG) vom 17. Dezember 2004 zu erfüllen. Dabei muss das Versicherungsunternehmen über ausreichend freie und unbelastete Eigenmittel für seine gesamte Tätigkeit verfügen (Solvabilitätsspanne). Die Einzelheiten sind in der Verordnung über die Beaufsichtigung von privaten Versicherungsunternehmen (Aufsichtsverordnung, AVO) vom 9. November 2005 geregelt. Die Solvabilität wird nach Massgabe des Geschäftsumfangs und der anrechenbaren Eigenmittel (Solvabilität 1) sowie nach der Massgabe der Risiken, denen das Versicherungsgeschäft ausgesetzt ist (Schweizer Solvenztest, SST), ermittelt.

Die Sanitas Gruppe sowie die Sanitas Gesellschaften erfüllen die gesetzlichen Kapitalanforderungen per 31. Dezember 2017.


Anlagestrategie

Der Verwaltungsrat ist für die Anlagestrategie verantwortlich. Diese beruht auf dem Asset-and-Liability-Konzept, das verlangt, dass Kapitalanlagen (Assets) und Verpflichtungen (Liabilities) bezüglich Eigenschaften wie Risikograd, Fristen usw. aufeinander abgestimmt werden. Zur Bewertung des Gesamtrisikos des Anlageportfolios wendet die Sanitas Gruppe unter anderem die Value-at-Risk-Methode und die Expected-Shortfall-Methode an.


Versicherungstechnik

Versicherungstechnische Analysen schaffen die Grundlage zur Berechnung adäquater Prämien für die verschiedenen Versicherungsangebote. Zudem muss die Sanitas Gruppe vorausschauend Reserven und Rückstellungen bilden, die dem Umfang ihres Versichertenbestands und den versicherten Risiken entsprechen. Diese Aufgaben liegen im Kompetenzbereich des Aktuariats der Sanitas Gruppe. Die Sanitas Gruppe stellt sicher, dass die Methoden, die zur Festlegung der Rückstellungen angewendet werden, stets den neusten aktuariellen Standards entsprechen.

Revision und Aufsicht

Interne Revision
Die Interne Revision der Sanitas Gruppe ist dem Audit Committee des Verwaltungsrats unterstellt und fungiert als unabhängige und objektive Prüfinstanz. Sie durchleuchtet Unternehmensprozesse, überwacht die Einhaltung gesetzlicher, regulatorischer und weiterer interner Vorgaben sowie das Risikomanagement und das IKS und berät die Geschäftsleitung.


Externe Revision

Seit der Generalversammlung 2015 nimmt die PricewaterhouseCoopers AG, Zürich, die Rolle als gesetzliche Revisionsstelle wahr. Sie prüft sowohl die konsolidierte Jahresrechnung als auch die jeweiligen Jahresrechnungen der Gruppengesellschaften der Sanitas Gruppe.


Aufsicht

Die Aufsicht über die Versicherer, welche die Grundversicherung anbieten, wird vom Bundesamt für Gesundheit (BAG) ausgeübt. Die Aufsicht über die Zusatzversicherungen, die dem Privatversicherungsrecht unterliegen, erfolgt durch die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht (FINMA). Die Sanitas Krankenversicherung (Stiftung) unterliegt der Aufsicht der Eidgenössischen Stiftungsaufsicht des Eidgenössischen Departements des Innern (EDI).

Partnerschaften

Sanitas pflegt, teilweise seit Jahrzehnten, erfolgreiche Kooperationen mit Allianz Suisse, Basler Versicherungen, Die Mobiliar, Generali, Helvetia, Swiss Life, Swiss Life Select und Zurich Schweiz.

Weitere Kooperationen führt Sanitas mit Europ Assistance, Medgate AG und den beiden Privatklinikgruppen Genolier und Hirslanden.

Informationspolitik

Die Sanitas Gruppe informiert offen und aktiv über die Unternehmensstruktur, den Geschäftsgang, neue Angebote und Dienstleistungen sowie über ihre Positionen zu gesundheitspolitischen Themen.

Das Unternehmen publiziert jährlich einen konsolidierten Geschäftsbericht der Sanitas Gruppe sowie die geprüften Jahresrechnungen der einzelnen Gruppengesellschaften.

Weitere Kommunikationsmittel von Sanitas sind das Kundenmagazin, der Kundennewsletter sowie zahlreiche Unterlagen und Broschüren über Angebote und Dienstleistungen. Sämtliche Informationen sind auf der Sanitas Website öffentlich zugänglich.

Hier geht’s zum Corporate-Governance-Teil auf der Sanitas Website