Podcast zur Gesundheit der Zukunft | Sanitas Health Forecast

Abonnieren Sie den Podcast auf Ihrer Lieblingsplattform:
So gesund wird im coolsten Restaurant der Schweiz gekocht
Mitja Birlo, Schweizer «Koch des Jahres 2022» und Küchenchef im Restaurant «Silver 7132» in Vals, spricht mit Frank Baumann über Gerüche, Gesundheit und gesunde Ernährung. Welche Rolle spielt kulinarische Prägung? Wie wichtig ist Teamwork in der Küche? Wie geht man mit der steigenden Anzahl Gäste mit Unverträglichkeiten um? Wie erschweren Lifestyle-Allergien den Berufsalltag? Und warum ist Chaos vorteilhaft für die Kreativität?
Was essen, wenn man nur drei Lebensmittel verträgt?
Vivienne Oesch, 21-jähriges Model aus Zürich, spricht mit Frank Baumann über ihren Alltag mit Histaminose. Wie lebt es sich mit einer Histamin-Intoleranz, und welches sind die Symptome? Wie sieht der Speiseplan aus, wenn man nur drei Lebensmittel essen darf? Wie hängen Ernährung und das seelische Wohlbefinden zusammen? Und inwiefern kann eine solche Diagnose sogar eine Chance sein?
Kommt LSD bald legal als Medikament zum Einsatz?
Peter Gasser, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie in Solothurn, spricht mit Frank Baumann über den legalen Einsatz von LSD an Patientinnen und Patienten. Welchen Nutzen können psychedelische Substanzen wie Psilocybin oder MDMA in einer Therapie haben? Was geschieht bei tiefgreifenden seelischen Erfahrungen, verursacht durch einen ärztlich verordneten LSD-Trip? Warum macht LSD nicht abhängig? Wie vermeidet man Horrortrips und psychotische Krisen? Und wann kommen solche Substanzen als registrierte Medikamente legal zum Einsatz?
Antworten von der Porno-Forscherin
Sexualtherapeutin Ursina Brun del Re spricht mit Frank Baumann über Pornografie, Sexualität und Zufriedenheit. Was geschieht mit Paaren, wenn Pornos konsumiert werden? Warum wirkt sich das heimliche Schauen negativ auf die Partnerschaft aus? Wie können Eltern helfen, Tabus abzubauen? Was ist Fem Porn? Was geschieht beim Porno-Konsum im Hirn? Und welche gesundheitlichen Vorteile kann dieser haben?
ADHS: Ganz normal, aber anders
Musiker, Beatboxer und ADHS-Coach Miguel Camero spricht mit Frank Baumann über seine Diagnose und den Umgang mit Verhaltensschwierigkeiten. Dämonen, Aggressionen, Unruhe, Depressionen – wo liegt die Grenze zwischen ADHS und auffälligem Verhalten? Was lernt man als Betroffener im Gespräch mit anderen «ADHSlern» über sich selbst? Und sollten Eltern von betroffenen Kindern strenger sein?
Gehen wir mit Depressionen falsch um?
Thorsten Padberg ist Verhaltenstherapeut in Berlin, Autor und Dozent für Verhaltenstherapie an der Hochschule Berlin. Mit Frank Baumann spricht er über Depressionen und ob die Standardbehandlung mit Antidepressiva überhaupt noch zeitgemäss ist. Wie definiert man eine Depression? Wo liegt die magische Grenze zwischen Gesundheit und einer klinischen Diagnose? Gibt es eine genetische Disposition? Was versteckt sich hinter dem «Orchideen-Gen» und was hinter dem «Looping-Effekt»?
Jonny Fischer: «Ich bin mit meiner Gesundheit scheisse umgegangen»
Jonny Fischer, Kabarettist und Teil des Comedy-Duos Divertimento, spricht mit Frank Baumann über seine Kindheit, seine Gesundheit, seine Biografie «Ich bin auch Jonathan», seinen Bühnenpartner Manu und über die grösste Schweizer Volkskrankheit. Was geschieht mit dem eigenen Selbstwertgefühl, wenn man in einem radikal christlichen Elternhaus aufwächst? Warum wollen wir anderen stets gefallen? Wie ist das, wenn man jahrelang sich selbst und sein Umfeld betrügt? Welchen Einfluss haben Alkohol, Ausdauersport, Hypnose, Psychotherapien oder das Umarmen von Bäumen auf die Psyche? Und wie erkennt man das Schöne im Leben?
Mit Orgasmen gegen Rückenschmerzen
Caroline Fux, Psychologin, Sexologin und Autorin, spricht mit Frank Baumann über die urmenschlichen Bedürfnisse Liebe, Nähe und Sexualität. Wie gelingt Übersetzungsarbeit zwischen den Geschlechtern? Wie verbessern wir unsere sexuelle Kommunikation? Sind Polyamorie und offene Beziehungen mehr als blosse Trends und Gags? Welches positive Potenzial birgt Pornografie? Warum investieren wir so wenig in unsere Solo-Sexualität? Sollen wir Kopf- und Rückenschmerzen gezielt mit Orgasmen bekämpfen? Und gibt es eigentlich den besten Sex?
In wenigen Clicks zur passenden Therapeutin
Nicolas Egger, Mediator und Gründer von Aepsy, spricht mit Frank Baumann über Mental Health Care. Wie kann man Menschen, die an einer psychischen Belastungsstörung leiden, per Algorithmus helfen und an Spezialisten vermitteln? Wie gelingt der möglichst mühelose, niederschwellige Zugang zu mentaler Gesundheit? Wie wird diese von genetischen, sozialen und psychologischen Faktoren beeinflusst? Warum ist es mittlerweile im Prinzip «normal», an einer schweren psychischen Belastung zu leiden? Und werden Arbeitgeber künftig einen Beitrag leisten, wenn es heisst, das psychische Wohlbefinden der Mitarbeitenden zu pflegen?
Wie wir in Zukunft schlafen
Björn Rasch, Professor für Kognitive Biopsychologie an der Universität Fribourg, spricht mit Frank Baumann über den grossen Einfluss von Schlaf auf unsere Gesundheit. Wie wir ihn aktiv mit unseren Gedanken beeinflussen und sogar unsere Träume steuern können. Welche Auswirkungen Schlafmangel auf unseren Körper hat. Und wieso es schon bald zum guten Ton gehören wird, genug zu schlafen.