
für jedes Bedürfnis
Obligatorische Grundversicherung
Wer in der Schweiz lebt, benötigt eine Grundversicherung. Je nach Modell können Sie dabei richtig sparen.
Welche Grundversicherung passt zu Ihnen?
Möchten Sie Ihre Ärztin oder Ihren Arzt immer frei wählen? Oder soll Ihre erste Anlaufstelle Ihre Hausärztin, Ihr Hausarzt, eine Apotheke oder die telefonische Beratung sein?
Leistungen der Grundversicherung
Alle Modelle der Grundversicherung bieten identische Leistungen. Wir erstatten Ihnen die folgenden Leistungen zurück, nachdem die gesetzlichen Kostenbeteiligungen (Franchise, Selbstbehalt, Spitalkostenbeitrag) abgezogen wurden.
Grundversicherung | |
---|---|
Inland | Behandlung durch Ärzte, Chiropraktiker sowie ärztlich verordnete Therapien durch andere Medizinalpersonen |
EU/EFTA (bei Notfällen) | Behandlung gemäss bilateralen Abkommen (Personenfreizügigkeit) |
Übriges Ausland (bei Notfällen) | Max doppelter Beitrag der Kosten gemäss Tarif am Wohnort. |
Sofern von Ärzten durchgeführt: Akupunktur, anthroposophische Medizin, Homöopathie, Phytotherapie, Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) gemäss gesetzlichen Bestimmungen | |
Hilfsmittel gemäss Mittel und Gegenständeliste (MiGeL) | |
Medikamente der Arzneimittel und Spezialitätenliste | |
Vorsorgemassnahmen, z.B. Entwicklungskontrollen beim Kind, gynäkologische Vorsorgeuntersuchungen (alle 3 Jahre), bestimmte Impfungen | |
Kontrolluntersuchungen durch Ärzte oder Hebammen, CHF 150.– für Geburtsvorbereitungskurs, Stillberatung | |
Behandlung durch Ärzte | |
Bis 18. Altersjahr | CHF 180.– |
Badekuren Inland | CHF 10.–/Tag, max. 21 Tage in anerkannten Heilbädern der Schweiz |
Transport | 50%, max. CHF 500.– |
Rettung | 50%, max. CHF 5000.– |
Inland | Allgemeine Abteilung in Listenspitälern, max. Tarif des Wohnkantons |
EU/EFTA (bei Notfällen) | Aufenthalt, Pflege und Behandlung gemäss bilateralen Abkommen (Personenfreizügigkeit) |
Übriges Ausland (bei Notfällen) | Max. doppelter Betrag der Kosten gemäss Tarif im Wohnkanton |
Die aufgeführten Beträge sind Maximalansätze und gelten – sofern nicht anders vermerkt – pro Kalenderjahr. Massgebend für die Leistungsausrichtung sind ausschliesslich das KVG, die dazugehörenden Verordnungen sowie die AVB, die jeweiligen ZB und die aktuell gültige Version der in den ZB erwähnten Listen von Sanitas.
Spartipps für Ihre Krankenkasse
01
Höhere Franchise, tiefere Prämie
Die Franchise ist die Höhe der medizinischen Kosten, die Sie selbst übernehmen. Je höher die Franchise, desto tiefer die Prämie.
02
Alternatives Versicherungsmodell
Verzichten Sie auf die freie Arztwahl und wählen Sie eine Alternative wie z.B. TelMed- oder das Hausarztmodell. So profitieren Sie von attraktiven Prämienrabatten.
03
Unfallversicherung ausschliessen
Wenn Sie mindestens acht Stunden pro Woche bei einem Unternehmen arbeiten, sind Sie gegen Berufs- und Nichtberufsunfälle bereits versichert.
Sie brauchen Hilfe? Wir sind für Sie da.
Häufig gestellte Fragen
-
Was beeinflusst die Höhe der Prämie?
-
Bis wann kann ich meine Grundversicherung wechseln?
Die Kündigung muss spätestens bis zum letzten Arbeitstag im November bei Ihrer bisherigen Krankenkasse eintreffen, damit Sie ab 1. Januar des folgenden Jahres bei der neuen Krankenversicherung versichert sind.
Sie haben das Standardmodell Basic mit freier Arztwahl abgeschlossen? Dann können Sie jeweils zum ersten Tag des Folgemonats innerhalb von Sanitas in ein alternatives Versicherungsmodell (Hausarztmodell, MultiAccess oder TelMed) wechseln.
Möchten Sie zu einer anderen Krankenversicherung wechseln? Dies ist jeweils per 1. Juli möglich - unter der Voraussetzung, dass Sie das Standardmodell Basic mit freier Arztwahl (kein Hausarztmodell, MultiAccess oder TelMed) abgeschlossen und eine Franchise von 300 Franken gewählt haben.
Wichtig ist, dass die Kündigung rechtzeitig beim Versicherer eintrifft. Damit Sie einen Beweis für die rechtzeitige Kündigung haben, empfehlen wir Ihnen, die Kündigung per Einschreiben zu schicken.
-
Warum die Krankenversicherung wechseln, wenn die Leistungen gleich sind?
Die Leistungen in der Grundversicherung sind gemäss dem Krankenversicherungsgesetz (KVG) bei jedem Krankenversicherer identisch. Trotzdem gibt es Unterschiede zwischen den Krankenversicherern bezüglich der Qualität des Kundenportals, der Beratung oder der medizinischen Anlaufstellen.
-
Ist Telemedizin eine echte Alternative zum Hausarztbesuch?
Ja. Wir arbeiten mit Medgate zusammen, wo hauptsächlich Ärztinnen und Ärzte beraten. Geben Sie einfach per Sanitas Medgate App Ihre Symptome an – rund um die Uhr – und Sie erhalten eine fundierte Empfehlung: entweder für eine Telekonsultation mit einem Medgate-Arzt oder für eine Behandlung bei Ihrer Hausärztin.
-
Was sind Zusatzversicherungen?
Die Zusatzversicherung übernimmt Kosten für bestimmte Leistungen, die die Grundversicherung nicht oder nur teilweise abdeckt. Dazu gehören zum Beispiel alternativmedizinische Behandlungen, Kuren, Zahnbehandlungen, Rettungskosten oder präventive Gesundheitsmassnahmen.
Das könnte Sie auch noch interessieren
*Beispiel Rabatt 7%: Erwachsenenprämie Hausarztmodell im Vergleich zu Basic (Aargau, Franchise CHF 300.–, mit Unfall)
Beispiel Rabatt 21%: Erwachsenenprämie TelMed (Compact One) im Vergleich zu Basic (Genf, Franchise CHF 2500.–, mit Unfall)