Für mehr Geld

im Portemonnaie

Krankenkassenprämien sparen: 13 Tipps

Erfahren Sie, warum die Prämien steigen, was wir gemeinsam dagegen tun können und wie Sie Krankenkassenprämien sparen.

Mit diesen Tipps sparen Sie bei der Krankenkasse

01

Unfallversicherung ausschliessen


Wenn Sie mindestens 8 Stunden pro Woche beim selben Unternehmen arbeiten, sind Sie über Ihren Arbeitgeber gegen Berufs- und Nichtberufsunfälle versichert. In diesem Fall können Sie die Unfallversicherung bei Ihrer Grundversicherung ausschliessen – so sparen Sie 6,9 Prozent. Verwalten Sie Ihre Einstellung ganz einfach im Sanitas Portal.

Zum Sanitas Portal

02

Alternatives Versicherungsmodell abschliessen


Sanitas bietet neben dem Standardmodell Basic mit freier Arztwahl auch alternative Modelle mit Prämienrabatten. Bei den alternativen Modellen wenden Sie sich im Krankheitsfall beispielsweise immer zuerst an eine Hausärztin oder ein Gesundheitszentrum. Diese koordinieren Ihre Behandlung und überweisen Sie bei Bedarf an Fachärzte.

Alternative Versicherungsmodelle

 

 

03

Sanitas Portal App nutzen


Unsere ausgezeichnete App bietet viel Sparpotenzial. Vor einer Untersuchung oder Therapie können Sie erst einmal im Deckungs-Check prüfen, ob die Kosten von Ihren Sanitas Versicherungen übernommen werden. Ist ein Arztbesuch nötig, erhalten Sie direkt in der App Ihre Ansprechperson (gemäss Grundversicherung) oder können mit den praktischen Suchfunktionen das passende Spital, den richtigen Therapeuten oder die gewünschte Spezialistin finden. Nach der Behandlung erleichtert Ihnen unser Rechnungsübersetzer die Rechnungskontrolle. Sind dort nur Leistungen aufgeführt, die Sie tatsächlich erhalten haben? Auch so können Sie Kosten sparen.

04

Höhere Franchise, tiefere Prämie


Die Franchise ist Ihr Anteil an den Behandlungskosten und wird immer pro Kalenderjahr berechnet. Wenn Sie die Franchise in der gesetzlichen Grundversicherung erhöhen, können Sie bei Ihren Krankenkassenprämien bis zu 1540 Franken pro Jahr sparen. Wechseln Sie Ihre Franchise jeweils bis 31. Dezember für das Folgejahr. Das geht ganz einfach im Sanitas Portal.

 

Wichtig: Erhöhen Sie die Franchise nur dann, wenn Sie selten zum Arzt müssen. Den Betrag der gewählten Franchise und den maximalen Selbstbehalt von 700 Franken sollten Sie für den Ernstfall verfügbar haben.

Rechenbeispiele Prämie

05

Krankenkassenprämie jährlich bezahlen


Üblich ist eine monatliche Zahlung der Krankenversicherung. Sie können Ihre Prämie aber für ein ganzes oder halbes Jahr im Voraus bezahlen. Für ein Jahr erhalten Sie 1 Prozent, für ein halbes Jahr 0,5 Prozent Ermässigung.

Zahlungsfrequenz im Sanitas Portal anpassen 

06

Generika statt Originalpräparate


Wenn Sie bei Medikamenten Generika wählen, bezahlen Sie in der Regel nur 10 Prozent Selbstbehalt. Bei Originalpräparaten sind es 20 Prozent. Finden Sie gleich jetzt heraus, ob es für Ihr Medikament in der Schweiz ein Generikum gibt:

Generikasuche

07

Medikamente bei einer Online-Apotheke bestellen


Bestellen Sie Ihre Medikamente bequem und portofrei nach Hause. Dank Partnerschaften mit den Versandapotheken Zur Rose und MediService profitieren Sie von zahlreichen Vergünstigungen. So sparen Sie Zeit und Geld. Um die Abrechnung müssen Sie sich auch nicht kümmern. Das erledigen die Online-Apotheken direkt mit Sanitas.

Online-Apotheken

08

Fragen Sie Medgate


Sind Sie unsicher, ob Sie zur Ärztin, zum Arzt müssen? Unser Partner Medgate steht Ihnen bei medizinischen Fragen rund um die Uhr zur Verfügung. So können Sie vor allem nachts oder an Wochenenden teure Notfallkosten vermeiden. Wenden Sie sich an das telemedizinische Team von Medgate für eine erste Einschätzung oder eine medizinische Zweitmeinung: 0844 124 365 oder via Sanitas Medgate App.

09

Röntgenbilder und Laborwerte anfordern


Bei einem Arztwechsel oder der Überweisung an eine Spezialistin kommt es immer wieder zu doppelten und damit unnötigen Untersuchungen – beispielsweise Röntgenaufnahmen des gleichen Gelenks kurz nacheinander durch verschiedene Ärzte. Gut zu wissen: Die Aufnahmen – egal, ob via Röntgen, MRI oder CT – und generell alle Untersuchungsergebnisse (zum Beispiel Laborwerte) gehören Ihnen. Fordern Sie diese an und bringen Sie sie zum nächsten Arztbesuch mit. So können Sie schnell viel Geld und Aufwand sparen.

10

Prävention statt Operation


Wir unterstützen Sie rund um einen gesunden Lebensstil mit zahlreichen Angeboten im Gesundheitsbereich des Sanitas Portals. Lassen Sie sich für Bewegung belohnen, tun Sie Ihrem Herzen etwas Gutes oder verbessern Sie Ihren Schlaf. Der Guide für mentale Gesundheit bietet Ihnen zudem attraktive Rabatte auf ausgewählte Coachings. Bei Fragen ist unsere Gesundheitsberatung gerne via Chat oder Telefon 058 344 51 00 für Sie da.

11

Prämienverbilligung beantragen


Menschen in knapperen wirtschaftlichen Verhältnissen haben in der Schweiz Anspruch auf eine Prämienverbilligung. Bis zu einer bestimmten Grenze an Einkommen und Vermögen übernimmt die SVA Ihres Wohnkantons einen Teil der Krankenkassenprämien. Wie hoch die Prämienverbilligung ist und wer sie erhält, hängt vom Kanton ab. Die zuständigen Stellen für die Prämienverbilligung in Ihrem Wohnkanton finden Sie beim BAG. Verpassen Sie nicht die jeweiligen Fristen für den Antrag.

12

Versicherung sistieren


Wenn Sie mehr als 60 Tage in Folge Militärdienst oder Zivildienst/-schutz leisten, können Sie Ihre Grundversicherung bei Ihrer Krankenkasse sistieren. Das bedeutet, Ihre Krankenversicherung pausiert in dieser Zeit und Sie bezahlen keine Prämie. Sie sind während der ganzen Dauer des Militär- und Zivildienstes durch die Militärversicherung gegen Krankheit und Unfall und die damit verbundenen wirtschaftlichen Folgen versichert. Laden Sie die Vorlage Sistierung herunter.  

In bestimmten Fällen können Sie auch Zusatzversicherungen sistieren und damit 70 Prozent Prämie sparen – zum Beispiel bei Wohnsitzverlegung ins Ausland, einem Auslandsaufenthalt von länger als drei Monaten oder einer militärischen Ausbildung von mehr als 60 Tagen.

Wichtig: Sobald eine Versicherung sistiert ist, können Sie keine Leistungen mehr daraus beziehen.

13

Gesundheitskosten bei den Steuern abziehen


Prämien, Franchise und Selbstbehalt Anfang Jahr erhalten Sie von uns einen Auszug für die Steuern. Dort sind die bezahlten Prämien sowie durch Sie selbst getragene Kosten des Vorjahres ersichtlich. Den Gesamtbetrag können Sie in Ihrer Steuererklärung erfassen – was sich positiv auf Ihre Steuerrechnung auswirken kann. Zusätzliche Gesundheitskosten. Bei umfangreichen Gesundheitskosten (mehr als 5 Prozent Ihres Reineinkommens) können Sie in fast allen Kantonen ebenfalls einen Abzug bei Ihrer Steuererklärung erfassen. Zum Beispiel: Zahnarztkosten, Operationen, Pflegekosten wie Spitex, Impfungen, Behandlungen durch Ärztinnen oder Naturheilpraktiker, verordnete Medikamente. Voraussetzung ist, dass Sie die entsprechenden Kosten belegen können.

Warum steigen die Krankenkassenprämien?

In der Grundversicherung gilt: Die Höhe der Prämien richtet sich nach den Gesundheitskosten aller Versicherten. Das bedeutet, dass die Prämien in einer Region oder einem Kanton steigen, je mehr Kosten dort für Arztbesuche, Spitalaufenthalte oder Medikamente anfallen.

Diese Faktoren treiben die Prämien in die Höhe:

  • Steigende Lebenserwartung
  • Hoher Anteil chronisch kranker Personen in der Bevölkerung
  • Medizinischer Fortschritt (zum Beispiel neue kostenintensive Gentherapien oder Medikamente) 
  • Aufnahme neuer Leistungen in der Grundversicherung (zum Beispiel nicht ärztliche Psychotherapie)

 

Was tut Sanitas gegen hohe Prämien?

Die steigenden Gesundheitskosten treiben die Prämien in die Höhe. Sie lassen sich reduzieren – zum Beispiel dank digitaler Services, die Ihnen im Krankheitsfall schnelle Hilfe bieten und unnötige Arztbesuche oder falsche Therapien vermeiden. Hinzu kommen präventive Angebote für einen gesunden Lebensstil. Denn: Krankheiten vorzubeugen, ist immer besser, als sie zu heilen – auch aus finanzieller Sicht.

So reduzieren wir Gesundheitskosten

Rechnungen kontrollieren


Wir kontrollieren unzählige Abrechnungen von Leistungserbringern. 2024 konnten wir so rund 600 Millionen Franken an ungerechtfertigten Kosten einsparen. 

Innovationen nutzen


Unseren bereits sehr tiefen administrativen Aufwand können wir dank Automatisierungen weiter senken. 

Gesundheit fördern


Mit innovativen Services in der Sanitas Portal App und praktischen Inhalten im Online-Magazin unterstützen wir unsere Versicherten rund um einen gesunden Lebensstil. 

Kosten reduzieren


Wir verhandeln faire Tarife mit Leistungserbringern wie Spitälern, um grössere Preiserhöhungen zu vermeiden. 

Menschen begleiten


Unser Case Management begleiten Kundinnen und Kunden in gesundheitlich schwierigen Zeiten für einen optimalen Genesungsprozess. 

Alternative Versicherungsmodelle


Wir bieten alternative Versicherungsmodelle (z.B. Telmed- oder Hausarztmodell) für beste Behandlungsqualität und attraktive Prämienrabatte an. 

Politisches Engagement


Wir engagieren uns mit unserem Verband prio.swiss für ein qualitativ hochstehendes und nachhaltig finanzierbares Gesundheitswesen.

  • Prämienrabatte bei den alternativen Versicherungsmodellen

    MultiAccess: «von 9 bis 13% Rabatt»

    Beispiel Rabatt 9%: Erwachsenenprämie MultiAccess im Vergleich
    zu Basic (freie Arztwahl) (Aargau, Franchise CHF 300.–, mit Unfall)

    Beispiel Rabatt 13%: Erwachsenenprämie MultiAccess im Vergleich zu
    Basic (freie Arztwahl)  (Zug, Franchise CHF 2500.–, mit oder ohne Unfall)

     

    Hausarztmodell: «von 7 bis 19% Rabatt»

    Beispiel Rabatt 7%: Erwachsenenprämie Hausarztmodell im Vergleich
    zu Basic (freie Arztwahl)  (Aargau, Franchise CHF 300.–, mit Unfall)

    Beispiel Rabatt 19%: Erwachsenenprämie Hausarztmodell im Vergleich
    zu Basic (freie Arztwahl)  (Zug, Franchise CHF 2500.–, ohne Unfall)

     

    TelMed (CallMed): «von 7 bis 11% Rabatt»

    Beispiel Rabatt 7%: Erwachsenenprämie TelMed (CallMed) im Vergleich
    zu Basic (freie Arztwahl)  (Aargau, Franchise CHF 300.–, mit Unfall)

    Beispiel Rabatt 11%: Erwachsenenprämie TelMed (CallMed) im Vergleich
    zu Basic (freie Arztwahl)  (Zürich 1, Franchise CHF 2500.–, mit oder ohne Unfall)

     

    TelMed (Compact One): «von 10 bis 21% Rabatt»

    Beispiel Rabatt 10%: Erwachsenenprämie TelMed (Compact One) im
    Vergleich zu Basic (freie Arztwahl)  (Tessin 2 Franchise CHF 300.–, mit Unfall)

    Beispiel Rabatt 21%: Erwachsenenprämie TelMed (Compact One) im
    Vergleich zu Basic (freie Arztwahl)  (Genf, Franchise CHF 2500.–, mit oder ohne Unfall)