Digitaler Posteingang

Sanitas Kundinnen und Kunden mit digitalem Posteingang können sich unten einloggen.

Häufig gestellte Fragen

  • Ich bekomme momentan meine Dokumente per Briefpost. Was sind die Vorteile des digitalen Posteingangs?

    Dank dem digitalen Posteingang erhalten Sie Ihre Dokumente einfach, schnell und sicher. Zudem können Sie jederzeit auf Ihre Dokumente zugreifen – ganz egal, wo Sie gerade sind. Sollten Sie doch einmal einen Ausdruck benötigen, können Sie diesen über den digitalen Posteingang ganz einfach bestellen.

  • Ich möchte das Sanitas Portal nicht nutzen. Ist der digitale Posteingang etwas für mich?

    Ja, der digitale Posteingang ist eine gute Alternative. Er ist übersichtlicher als das Portal, weil er nur Ihre digitalen Dokumente enthält. Dokumente mit besonders schützenswerten Daten erhalten Sie ausschliesslich im digitalen Posteingang, Sie werden aber per E-Mail darüber benachrichtigt. Für Ihren Zugang brauchen Sie nur Ihre E-Mail-Adresse und Mobilnummer, aber kein Passwort.

  • Welche Log-in-Sicherheitsstufen gibt es?

    Für das Log-in klicken Sie einfach auf den Link in Ihren E-Mails. Anschliessend empfangen Sie ein SMS-Token, das Sie zur Anmeldung eingeben.

  • Was ist der Unterscheid zwischen Sanitas Portal und digitalem Posteingang?

    Der digitale Posteingang dient ausschliesslich dem Empfang von Dokumenten. Das Sanitas Portal bietet weitere Möglichkeiten wie den Beleg-Upload, unseren praktischen Deckungs-Check oder den Gesundheitsbereich mit über 40 Gesundheitsservices und -angeboten.

  • Wie kann ich mich für den digitalen Posteingang registrieren?

    Scannen Sie den QR-Code auf Ihrem Brief oder geben Sie den Link manuell im Browser ein. Anschliessend tragen Sie Ihre Daten ein oder verifizieren diese. War die Umstellung erfolgreich, erhalten Sie eine Willkommens-E-Mail.

  • Ich benutze meine Mail bereits für den Portalzugang meiner Kinder. Kann ich dieselbe E-Mail-Adresse nutzen, um mich für den digitalen Posteingang zu registrieren?

    Leider nein, pro E-Mail-Adresse ist nur ein Zugang möglich. Für den digitalen Posteingang müssen Sie sich deshalb mit einer anderen E-Mail-Adresse registrieren.

  • Scannen Sie den QR-Code oder geben Sie den Link manuell im Browser ein. So können Sie ganz einfach online einen neuen Registrierungsbrief bestellen.  

  • Ich bin unter 18 Jahre alt. Kann ich den digitalen Posteingang beantragen?

    Leider nein. Für den digitalen Posteingang müssen Sie mindestens 18 Jahre alt sein.

  • Meine Partnerin besitzt den digitalen Posteingang und verwaltet die Dokumente für uns beide als Familienvorstand. Kann ich mir einen eigenen Zugang machen lassen?

    Leider nein. Nur der Vorstand kann den digitalen Posteingang einrichten und für alle Mitglieder verwalten. Der Empfang über den digitalen Posteingang gilt für alle Mitglieder einer Familie.

  • Warum benötige ich eine E-Mail-Adresse für die Registration?

    Über Ihre E-Mail-Adresse empfangen Sie manche Dokumente direkt als Anhang. Bei Dokumenten mit besonders schützenswerten Daten finden Sie in der E-Mail einen Link. Mit diesem gelangen Sie in den digitalen Posteingang und können dort das Dokument öffnen. 

  • Warum benötige ich für die Registration eine Mobiltelefonnummer?

    Ihre Mobilnummer dient als zusätzlicher Sicherheitsfaktor zur Anmeldung im digitalen Posteingang.

  • Ich möchte in Zukunft wieder alles per Briefpost bekommen. Was muss ich dafür tun?

    Öffnen Sie den digitalen Posteingang über eine der E-Mails, die Sie empfangen haben. Anschliessend können Sie sich unter «Profil bearbeiten» vom digitalen Posteingang abmelden.

  • Kann ich aus dem digitalen Posteingang heraus direkt auf das Portal wechseln?

    Öffnen Sie den digitalen Posteingang über eine der zuletzt empfangenen E-Mails. Unter «Profil bearbeiten» können Sie sich vom digitalen Posteingang abmelden.

  • Ich habe den digitalen Posteingang abbestellt. Kann ich danach noch auf meine alten Dokumente zugreifen?

    Leider nein. Aus Sicherheitsgründen erlischt der Zugriff mit der Abbestellung. Laden Sie daher bitte alle benötigten Dokumente vor der Abmeldung herunter. Speichern Sie diese am besten auf Ihrem Computer oder Smartphone.

  • Meine E-Mail-Adresse beziehungsweise meine Mobilnummer hat sich geändert. Wie kann ich diese im digitalen Posteingang anpassen?

    Sofern Sie noch Zugang zu Ihrer alten E-Mail-Adresse beziehungsweise Mobiltelefonnummer haben, öffnen Sie den digitalen Posteingang über eine der E-Mails, die Sie empfangen haben. Anschliessend können Sie unter «Profil bearbeiten» Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre Mobilnummer ändern. Wenn Sie keinen Zugang mehr zu Ihrer alten E-Mail-Adresse beziehungsweise Mobiltelefonnummer haben, kontaktieren Sie bitte die Kundenberatung.

     

  • Was kann ich tun, wenn ich keinen oder einen falschen Code per SMS bekomme?

    Prüfen Sie zuerst, ob Sie die richtige Mobilnummer hinterlegt haben. Die letzten 4 Ziffern der Nummer werden Ihnen angezeigt. Ist die Nummer falsch oder haben Sie trotz richtiger Nummer keinen Code erhalten, kontaktieren Sie sich bitte die Kundenberatung.

  • Ich bin auf der Sanitas Website, finde jedoch das Log-in für den digitalen Posteingang nicht. Eine Mail habe ich grad nicht zur Hand.

    Klicken Sie oben in der Navigation der Sanitas Website auf «Service». In der dritten Spalte finden Sie unter «Kundenportal & Apps» die Anmeldeseite für den digitalen Posteingang.

  • Wie kann ich mir ein Dokument ausgedruckt nach Hause bestellen?

    Öffnen Sie den digitalen Posteingang über eine der E-Mails, die Sie empfangen haben. Suchen Sie das Dokument, das Sie bestellen möchten. Rechts davon finden Sie das 3-Punkte-Menü. Klicken Sie darauf und wählen Sie die Option «Dokument bestellen».

  • Wie kann ich selber zu Hause ein Dokument ausdrucken?

    Öffnen Sie den digitalen Posteingang über eine der E-Mails, die Sie empfangen haben. Suchen Sie das Dokument, das Sie ausdrucken möchten. Rechts davon finden Sie das 3-Punkte-Menü. Klicken Sie darauf und wählen Sie die Option «Download». Anschliessend können Sie das Dokument auf Ihrem Computer öffnen und zu Hause ausdrucken.

  • Wie kann ich mir ein Dokument herunterladen und auf meinem PC abspeichern?

    Öffnen Sie den digitalen Posteingang über eine der E-Mails, die Sie empfangen haben. Suchen Sie das Dokument, das Sie ausdrucken möchten. Rechts davon finden Sie das 3-Punkte-Menü. Klicken Sie darauf und wählen Sie die Option «Download». Anschliessend können Sie das Dokument auf Ihrem Computer öffnen.

  • Wie lange sind die Dokumente im digitalen Posteingang gespeichert?

    Im digitalen Posteingang finden Sie die Dokumente der letzten zwei Jahre. 

  • Warum bekomme ich immer noch manche Dokumente per Briefpost oder als E-Mail-Anhang, wenn ich doch jetzt den digitalen Posteingang habe.

    Im digitalen Posteingang empfangen Sie zum einen Dokumente mit besonders schützenswerten Daten. Sie müssen verschlüsselt versendet werden. Andere Dokumente dagegen, Prämienrechnungen beispielsweise, gehören nicht zu besonders schützenswerten Daten. Diese erhalten Sie deshalb einfach als E-Mail-Anhang. Andere Dokumente müssen wir weiterhin per Post versenden, Mahnungen zum Beispiel. Das ist gesetzlich so vorgeschrieben. 

  • Woher weiss ich, dass ein neues Dokument im digitalen Posteingang ist?

    Sobald ein neues Dokument im digitalen Posteingang auf Sie wartet, erhalten Sie eine E-Mail mit Zugangslink. 

  • Wie ändere ich die Sprache im digitalen Posteingang?

    Die Sprache können Sie direkt im digitalen Posteingang in der unteren linken Ecke ändern.

  • Ich habe bei Sanitas gekündigt. Kann ich den digitalen Posteingang danach noch nutzen für meine alten Dokumente sowie solche, die nach dem Kündigungszeitpunkt eintreffen?

    Ja, Sie haben nach der Kündigung noch 6 Monate Zugriff auf den digitalen Posteingang. Danach erhalten Sie Ihre Dokumente per Post.

  • Ich möchte einen Beleg einreichen. Kann ich das im digitalen Posteingang tun?

    Leider geht das nicht. Belege können Sie ausschliesslich über das Sanitas Portal oder per Post einreichen.

  • Ich habe Fragen zum digitalen Posteingang. Wo finde ich Hilfe?

    Bei Fragen sind wir gerne für Sie da. Kontaktieren Sie uns ganz einfach per E-Mail, telefonisch oder direkt über den digitalen Posteingang via «Hilfe & Kontakt».