
Bestätigung bestellen
Versicherungsbestätigung fürs Ausland
Sie planen eine Reise? In manchen Ländern brauchen Sie nebst Ihrer Police und Versicherungskarte eine internationale Versicherungsbestätigung.
Am einfachsten im Sanitas Portal
Dank dem Sanitas Portal erledigen Sie alles rund um Ihre Krankenkasse schnell und unkompliziert.

Versicherungsbestätigung via Formular bestellen
Das könnte Sie auch noch interessieren
1 / 3
1 / 3
Häufig gestellte Fragen
-
Was ist eine Versicherungsbestätigung fürs Ausland?
Eine Versicherungsbestätigung fürs Ausland ist ein offizielles Dokument, das Ihre Krankenkasse ausstellt. Es bestätigt Ihre Versicherungsdeckung und ermöglicht es Ihnen, im Ausland medizinische Leistungen in Anspruch zu nehmen.
-
Warum benötige ich eine Versicherungsbestätigung für meine Auslandsreise?
Einige Länder wie Kuba, Russland oder die USA verlangen eine zusätzliche Bestätigung Ihrer Krankenversicherung. Damit stellen sie sicher, dass Sie ausreichend versichert sind und die Kosten für allfällige Behandlungen gedeckt sind. Für die meisten Reisen, beispielsweise innerhalb der EU der EFTA-Staaten oder nach Grossbritannien sowie Nordirland, reicht Ihre Versichertenkarte aus. Die Rückseite der Karte dient als europäischer Versicherungsausweis. Wenn Sie die Karte vorweisen, werden die Kosten für ambulante und stationäre Behandlungen direkt über Ihre Krankenversicherung abgerechnet.
-
Für welche Länder brauche ich eine Versicherungsbestätigung meiner Krankenkasse?
Beispielsweise für Kuba, Ecuador, Russland, Weissrussland, Ukraine, Georgien, Iran oder Algerien. Für Kanada oder die USA brauchen Sie eine Versicherungsbestätigung, wenn Sie länger als 90 Tage einreisen. Wir empfehlen Ihnen, sich vor Ihrer Reise beim EDA über die aktuellen Einreisebestimmungen zu informieren.
-
Wie lange dauert es, bis ich die Bestätigung erhalte?
Sie erhalten die Bestätigung sofort via E-Mail oder als Nachricht im Sanitas Portal.
-
Was passiert, wenn ich die Bestätigung vor Ort nicht vorweisen kann?
Möglicherweise müssen Sie im Voraus für Behandlungen zahlen und die Kosten später bei Ihrer Krankenkasse einreichen. Das kann schnell teuer werden. Im schlimmsten Fall könnte Ihnen auch die Einreise verweigert werden.