Engagements zur Förderung der Gesundheit in der Schweiz

Die Stiftung Sanitas Krankenversicherung hat es sich zum Ziel gemacht, die Gesundheit der Menschen in der Schweiz zu fördern. Dafür unterstützt sie ausgewählte Angebote im Bereich Gesundheitsförderung und Krankheitsprävention, die gemeinnützig sind und allen offenstehen.

Die ausgewählten Projekte fördern einen eigenverantwortlichen Umgang mit der Gesundheit, das Bewusstsein für einen gesunden Lebensstil und die Integration in Gemeinschaften und in die Gesellschaft. Der Fokus liegt dabei auf Projekten, welche die Chancen der Digitalisierung nutzen und einen gesunden Umgang mit digitalen Tools fördern.

  • Im Bereich der physischen Gesundheit unterstützt die Stiftung insbesondere innovative Präventionsansätze.
  • Im Bereich der psychischen Gesundheit unterstützt sie Angebote, welche die psychische Balance und die Resilienz stärken, insbesondere bezüglich des digitalen Wandels.
  • Förderprojekte sollten regionalen bis nationalen Charakter haben oder das Potenzial, geografisch ausgerollt zu werden.

Haben Sie ein Projekt, das uns interessieren könnte?

Dann freuen wir uns über Ihre Anfrage. Die besten Chancen auf eine Förderung haben Sie dann, wenn Ihr Projekt die oben aufgeführten Kriterien erfüllt. Wir prüfen Ihren Antrag unverbindlich und melden uns dann bei Ihnen.

Kontakt für Fördergesuch

Förderprojekte der Sanitas Stiftung


Sexuelle Gesundheit

Zu Gesundheit und Wohlbefinden gehört auch der Bereich Sexualität. Jugendliche und junge Erwachsene finden auf der Online-Plattform lilli niederschwellig Hilfe zu Fragen der Sexualität und zum Körper sowie zu damit verbundenen psychischen Problemen. Die Anfragen lassen sich anonym stellen. Spezialisierte Fachpersonen aus Psychologie, Medizin und Sexologie geben unkompliziert online Antwort. Die Arbeit von lilli leistet wertvolle Aufklärung zu einem breiten Verständnis von sexueller Gesundheit, räumt auf mit Mythen und Tabus, hilft bei sexueller Gewalt und trägt zum Empowerment der Nutzerinnen und Nutzer durch Hilfe zur Selbsthilfe bei. Die Stiftung Sanitas ermöglicht die inhaltliche Erweiterung der Beratungsgrundlagen. 

Zum Online-Portal lilli


Junge Seelen schützen

Kinder und Jugendliche von psychisch belasteten Eltern sind sehr gefordert und müssen mitunter Verantwortung übernehmen, welche ihre Kräfte und ihre altersgerechten Fähigkeiten bei Weitem übersteigt. Damit sie selbst psychisch gesund bleiben, hilft das Institut Kinderseele Schweiz Betroffenen direkt, stützt das Umfeld und bietet Weiterbildung für Fachleute. Die Organisation arbeitet mit Partnern der Erwachsenen-, Jugend- und Kinderpsychiatrie, der Jugend- und Familienhilfe, der Sozialhilfe, der Schule und der Ärzteschaft zusammen. Sanitas Stiftung unterstützt die Online-Plattform und Peerberatung.

Zu kinderseele.ch


Präventionsprogramm EverFresh

EverFresh ist ein innovatives Programm der Stiftung IdéeSport. Das Präventionsprojekt von Jugendlichen für Jugendliche verbindet Freizeitaktivitäten und Bewegung mit Suchtprävention. Junge Erwachsene informieren Gleichaltrige als sogenannte EverFresh-Coaches über die schädlichen Auswirkungen von Tabak und Alkohol. Die Wissensvermittlung durch Gleichaltrige erleichtert es den Jugendlichen, die Informationen anzunehmen und ihr Verhalten kritisch zu hinterfragen. Der erste Schritt, um in Zukunft gesunde Entscheidungen zu treffen.

Zu IdéeSport: EverFresh


Heimtest für Infektionen

Syphilis, Gonorrhö und Chlamydien zählen zu den häufigsten sexuell übertragenen Infektionen in der Schweiz, und auch HIV ist weiterhin ein Public-Health-Thema. Die Aids-Hilfe Schweiz will mit dem Testangebot «Check at Home» mehr Menschen zu einem eigenverantwortlichen Umgang mit der sexuellen Gesundheit befähigen und die Infektionsketten in der Schweiz unterbrechen. Mit der Probeentnahme zu Hause werden weitere Zielgruppen erreicht und bestehende Testmöglichkeiten ergänzt. Dieses Pilotangebot für Selbstzahlende unterstützt Sanitas Stiftung aufgrund der innovativen Verknüpfung eines digitalen Prozesses mit analoger Fachberatung.

Zu Check at home