
mit Mehrwert
Innovation
Bedürfnisse ändern sich, Innovationen auch. Deshalb entwickeln wir aktiv weiter, bieten Mehrwert für Versicherte und unterstützen unsere Mitarbeitenden – gemeinsam mit innovativen Start-ups und den besten Köpfen im Team.
Da werden wir neugierig
Als Gesundheitspartnerin halten wir Augen und Ohren offen für Angebote, die unsere Kundinnen und Kunden dabei unterstützen, ihre Gesundheit selbstbestimmt zu fördern und ihre Versicherungsthemen schnell und unkompliziert zu erledigen. Darüber hinaus interessieren wir uns für Start-ups, die unsere Kernprozesse effizienter machen und helfen, die Kosten im Gesundheitssystem zu senken.
Gesucht: Echte Innovationskraft
Wir kooperieren mit ausgewählten Start-ups, unterstützen gemeinsame Pilotprojekte und beteiligen uns an besonders vielversprechenden Ideen auch finanziell mit Venture Capital – zum Beispiel für:
- Prävention: Geschäftsideen zur Förderung eines ganzheitlich gesunden Lebensstils oder mit einem Bezug zu Vorsorgeuntersuchungen
- Begleitung: Produkte und Services zur Unterstützung während einer Behandlung, bei chronischer Krankheit oder in der Schwangerschaft
- Behandlung: Start-ups mit spannenden Angeboten zur effizienten Erstabklärung oder zur Optimierung bestehender Diagnosen und Behandlungen
- Versicherung: innovative Ansätze zur Effizienzsteigerung in unseren Kernprozessen, zur intelligenten Nutzung von Daten und zur Steigerung der Convenience für unsere Kundinnen und Kunden; und auch Ideen, die unser Geschäft radikal neu denken
- Tabuthemen: neue Ansätze, um medizinische Tabuthemen zu adressieren
Prototyp oder Produkt und Pitchdeck zur Hand?
Starke Partnerschaften

Klenico ist ein unabhängiges Diagnostik-Unternehmen, dessen Grundprinzip an der Universität Zürich entwickelt wurde. Das Ziel von Klenico ist es, psychische Beschwerden zu erkennen und die Diagnose psychischer Belastungen zu erleichtern. Patienten und Patientinnen sollen dadurch die besten Behandlungsmöglichkeiten und Therapieformen erhalten.

Lifelight.ai hat eine innovative Technologie zur videobasierten Blutdruckmessung entwickelt. Nutzerinnen und Nutzer des Sanitas Portals können in der App nun ihren Blutdruck bequem von zu Hause aus mit dem zertifizierten Service messen - ganz ohne zusätzliche Geräte.

Die Schweizer Plattform Aepsy vermittelt erfahrene Psychologinnen und Psychologen für Psychotherapien sowie für psychologische Coachings. Für jede Person werden individuell passende psychologische Fachleute vorgeschlagen. Ziel von Aepsy ist es, dass Menschen schnell und stigmafrei Hilfe erhalten.

Mehr als zwei Millionen Menschen in der Schweiz müssen regelmässig Medikamente einnehmen. Medikamentenuntreue ist dabei ein grosser Kostentreiber im Schweizer Gesundheitswesen. Die App TOM hilft dabei, den Überblick über die Medikamente zu behalten und sie zur richtigen Zeit und in der richtigen Dosierung einzunehmen.

WePractice ist ein Anbieter im Bereich der mentalen Gesundheit mit Fokus auf nichtärztliche Psychotherapie. Ziel ist es, die mentale Gesundheit in der Schweiz zu stärken, indem Betroffene schnell und einfach die passende psychologische Unterstützung finden.

Die Sanitas Coach App unterstützt Nutzerinnen und Nutzer dabei, ihre Gesundheit im Auge zu behalten mit Fokus auf Bluthochdruck. Der App-Entwickler Pathmate Technologies realisiert Apps, die bei Prävention und Selbstmanagement chronischer Krankheiten im Alltag unterstützen. Die Inhalte werden in enger Zusammenarbeit mit medizinischen Experten für das jeweilige Fachgebiet entwickelt und verbessert. Der Erfolg wurde in zahlreichen wissenschaftlichen Studien nachgewiesen.

HelloBetter ist ein unabhängiger Anbieter von digitalen Medizinprodukten für psychische Erkrankungen. Ziel ist es, Betroffenen unkompliziert und jederzeit eine selbstbestimmte Bewältigung ihrer Beschwerden zu ermöglichen. Die Wirksamkeit der Online-Therapieprogramme wurde bei zahlreichen psychischen Herausforderungen in klinischen Studien belegt.

Auch in der Schweiz kommt immer noch rund jedes 13. Kind zu früh zur Welt – nicht selten mit dramatischen Folgen für die Betroffenen und verbunden mit massiven Kosten. Das ETH-Spin-off Pregnolia AG hat ein medizinisches Messverfahren entwickelt, mit dem das Frühgeburtsrisiko besser abgeschätzt werden kann. Als erste Krankenversicherung in der Schweiz erstattet Sanitas ihren Kundinnen mit ambulanter Zusatzversicherung (Vital) die Kosten für den Pregnolia-Test.
Weitere Partner
1 / 3
1 / 3