Der nationale Sieger 2023 steht fest

Sanitas Challenge Award

Sanitas belohnt mit dem Challenge Award innovative Ideen und Projekte, die Kinder und junge Erwachsene zu mehr Bewegung animieren.

Unsere Jury hat entschieden: Der Turnverein Grindel gewinnt mit dem Projekt «Korbball-Parcours» den Sanitas Challenge Award 2023. Damit hat sich das Projekt gegen insgesamt 183 Mitbewerber durchgesetzt. Riviera Basket Adapté belegt den 2. Platz, der 3. Platz geht an UHC Waldkirch-St. Gallen. Mit 1181 Stimmen gewinnt die Stiftung Kindertanztheater Doris Sturzenegger den beliebten Publikumspreis.

Alle acht Finalisten sind Gewinner. Denn als regionale Sieger erhalten sie alle Förderbeiträge für ihr Projekt. Herzliche Gratulation!

Das sind die Gewinner 2023

Rang 1
Ein Korbball-Parcours für einen Traditionsverein
Mehr zum Projekt
Rang 2
Höhenflüge im inklusiven Basketball
Mehr zum Projekt
Rang 3
Innovative Jugendförderung im Unihockey
Mehr zum Projekt
Gewinner Publikumsvoting
Ein Tanztheater für alle
Mehr zum Projekt
Bern
Bewegung und Empowerment für Jugendliche
Mehr zum Projekt
Westschweiz Nord
Von der Schule ins Segelboot
Mehr zum Projekt
Zentralschweiz
Zirkustage für Kinder mit Beeinträchtigung
Mehr zum Projekt
Tessin
Ablenkung und Halt für ukrainische Kinder
Mehr zum Projekt

30 Jahre Sanitas Challenge Award

Seit drei Jahrzehnten unterstützt Sanitas mit dem Sanitas Challenge Award Sportvereine und Organisationen, die sich für die Gesundheitsförderung junger Menschen zwischen 3 und 25 Jahren einsetzen, und belohnen deren innovative Projekte sowie die ausserordentlichen freiwilligen Einsätze.

Ein besonderer Dank geht an die regionale und die nationale Jury, das Institut für Bewegungs- und Sportwissenschaften der ETH sowie alle Sanitas Mitarbeitenden für ihr grossartiges Engagement. Sie alle tragen zum grossen Erfolg dieses 30-jährigen Engagements bei.

Sanitas Challenge Award 2024: neues Konzept, neue Chance!

Seit 30 Jahren unterstützt Sanitas Vereine und Organisationen, die Kinder und junge Erwachsene für Sport und Bewegung begeistern. Dies soll auch so bleiben. Ab 2024 wird das bisherige Konzept jedoch leicht angepasst. Neu werden nicht mehr acht Regionen bewertet, sondern drei Kategorien: innovative Ideen, ehrenamtliche Helfer:innen sowie Inklusionsprojekte. Die 15 besten Sportengagements können dabei Förderbeiträge für ihr Projekt gewinnen. Zudem gibt es neu den Sanitas Challenge Award Master. Damit wird dasjenige Projekt prämiert, welches insgesamt über alle drei Kategorien hinweg überzeugt hat.

Anmeldestart: 1. Januar 2024

Engagieren Sie sich für den Kinder- und Jugendsport in der Schweiz? Oder kennen Sie Organisationen oder Vereine, die Sie für den Sanitas Challenge Award nominieren möchten? Gerne senden wir Ihnen Ende Dezember 2023 ein E-Mail mit dem Link zur Anmeldeplattform.

Jury
Sie entscheiden

Ein Team aus engagierten und leidenschaftlichen Expertinnen und Experten bewertet Ihr Projekt. Vor wem müssen Sie sich beweisen?

Mehr dazu
Archiv
Bisherige Siegerprojekte

Welche Vereine konnten die Jury bisher überzeugen? Hier finden Sie alle Gewinnerinnen und Gewinner der letzten Jahre.

Zur Übersicht