Umfragen und

Studien

Der Präventionsradar Schweiz 2025

Expertinnen und Experten sind sich einig: In der Prävention liegt grosses Potenzial - aber was meint die Schweizer Bevölkerung?

Das Wichtigste in Kürze

Die Sanitas Stiftung schafft mit der Studie «Präventionsradar Schweiz» eine Informationsgrundlage, um die Diskussion rund um die Prävention in der Schweiz voranzubringen.

Scrollen Sie hier durch die wichtigsten Ergebnisse der neuen Studie oder laden Sie sich ganz unten den detaillierten Bericht herunter.

 

Gesundheit zählt mehr als Höchstalter

Die Bevölkerung möchte im Alter gesund bleiben. Möglichst alt werden ist weniger relevant. 

Charts_Stiftung_Praeventionsradar «Wie erstrebenswert finden Sie folgende Einstellungen?»

Prävention ist eine Nebenmotivation

Der Gedanke an Krankheitsvorbeugung schwingt bei präventivem Verhalten zwar mit – im Vordergrund stehen aber Spass, Genuss und kurzfristige Ziele wie Gewichtsmanagement.

Charts_Stiftung_Praeventionsradar
Charts_Stiftung_Praeventionsradar

Prävention ist Eigenverantwortung

… doch Unterstützung wird begrüsst: besonders positive Anreize von Krankenversicherern, Arbeitgebern oder auch vom Staat.

 

Charts_Stiftung_Praeventionsradar
Charts_Stiftung_Praeventionsradar

Repräsentative Studie

Dem Präventionsradar liegt eine Online-Befragung zugrunde, welche von intervista AG im Auftrag der Stiftung Sanitas Krankenversicherung im März 2025 durchgeführt wurde. Sie umfasste 2064 Personen zwischen 18 und 74 Jahren aus allen Landesteilen. Die Ergebnisse sind damit repräsentativ für die Schweizer Bevölkerung.

Downloads

  • Zur Medienmitteilung
  • Zum Studienbericht
  • Zum umfassenden Studien-Report