
mehr Versicherte
Geschäftsbericht 2024
Sanitas blickt auf ein erfolgreiches 2024 zurück mit einer gelungenen Produkteinführung und einem neuen Angebot in den Zusatzversicherungen. Das positive Jahresergebnis der Gruppe wuchs auf 98,7 Millionen Franken, und auch die Versichertenzahlen stiegen weiter.
Dank Innovationen wie dem individuellen Prämienzusatz (IPZ), Neuheiten wie unserer ambulanten Versicherung Vital oder zusätzlichen digitalen Services und weiteren Optimierungen für unsere Versicherten sowie der guten Prämiensituation stieg die Anzahl unserer Kundinnen und Kunden per 31. Dezember 2024 auf über 850'000 Versicherte.
Erfreulicherweise stammt dieses Wachstum sowohl aus der Grundversicherung als auch aus den Zusatzversicherungen. Der markante Zuwachs war zu Beginn des Geschäftsjahres 2024 operativ zwar anspruchsvoll, verlief im grossen Ganzen aber sehr zufriedenstellend. Es zeigte sich, dass wir mit unseren Anstrengungen, unser Geschäft weiter zu automatisieren und zu digitalisieren, auf dem richtigen Weg sind.
Das konsolidierte Ergebnis 2024 belief sich auf 98,7 Millionen Franken (Vorjahr 38,3 Millionen Franken) und stammt grösstenteils aus den Zusatzversicherungen. Dank des positiven Jahresabschlusses stieg das konsolidierte Eigenkapital um knapp 9 Prozent auf 1,19 Milliarden Franken. Die finanzielle Situation von Sanitas ist damit weiterhin sehr solide.

«Wir sind stolz, mit dem individuellen Prämienzusatz die wichtigste Zusatzversicherungsinnovation der letzten Jahre auf den Markt gebracht zu haben»
Neues Produkt und einzigartiges Angebot
Unsere neue ambulante Zusatzversicherung Vital ist ein voller Erfolg. Über 30’000 Abschlüsse im Jahr 2024 zeigen, dass wir damit die Bedürfnisse unserer Versicherten gut erkannt haben. Schweizweit einzigartig war die Einführung unseres neuen Angebots «Individueller Prämienzusatz», das auf dem Ansatz des risk based pricings basiert und vielen Versicherten ermöglicht, eine Zusatzversicherung auch bei Vorerkrankungen ohne Vorbehalt abzuschliessen und so voll abgesichert zu sein. Auch dieses Angebot kommt sehr gut an. Damit haben wir eine der grössten Innovationen im Zusatzversicherungsgeschäft der letzten zwei Jahrzehnte lanciert und ein starkes Zeichen im Schweizer Versicherungsmarkt gesetzt. Dass wir für den individuellen Prämienzusatz im November 2024 den Publikumspreis beim Swiss Insurance Innovation Award gewonnen haben, freut uns ganz besonders.
Ausgezeichnete Sanitas
Bestnote bei der Kundenzufriedenheitsumfrage von moneyland.ch, zweiter Platz bei der Umfrage des Vergleichsportals bonus.ch, Gold und Bronze bei den Best of Swiss Software Awards, Publikumspreis für den individuellen Prämienzusatz beim Swiss Insurance Innovation Award und erster Platz bei der Handelszeitungs-Umfrage zu den «Top Versicherungen 2025» sowie Top-Ten-Platz und 1. Platz in der Rubrik «Krankenversicherungen» bei der Umfrage «Beste Arbeitgeber» der Handelszeitung: All diese Auszeichnungen zeugen von einer grossen Zufriedenheit sowohl unserer Kundinnen und Kunden als auch der Mitarbeitenden mit Sanitas.
Bewegung im Markt und der Verbandslandschaft
Dass die Schweizer Bevölkerung letztes Jahr gleich bei zwei Abstimmungen im Sinne der Krankenversicherungen votierte, freut uns. Wir sind überzeugt, dass sich das Nein zur Prämienentlastungs-Initiative und zur Kostenbremse-Initiative im Juni 2024 sowie das Ja zur einheitlichen Finanzierung von ambulanten und stationären Leistungen (EFAS) positiv auf die Dämpfung der stetig steigenden Leistungskosten und damit der Prämien auswirken. Sanitas hat sich 2024 für sachgerechte, nachvollziehbare und möglichst einfache Tarifstrukturen eingesetzt. Im Markt gilt es nun 2025, den Tardoc per 1.Januar 2026 einzuführen und auf Basis der EFAS-Einführung per 2028 neue Wege zu beschreiten. Tardoc und EFAS sind wichtige Elemente im Schweizer Gesundheitswesen der Zukunft, sie lösen aber nicht alle Probleme der steigenden Gesundheitskosten. Politisch freuen wir uns darüber, dass die Krankenversicherungen mit dem neuen Verband prio.swiss nun mit einer Stimme sprechen.
Strategische Herausforderungen
Mit 2024 endet auch die fünfjährige Strategieperiode Sanitas2025: Wir haben in diesen Jahren unsere gesetzten Ziele erreicht und Sanitas zu dem starken Unternehmen gemacht, das es heute ist. Darauf bauen wir weiter auf und setzen mit der neuen Strategie Sanitas2030 alles daran, als erfolgreiche und solide Krankenversicherung das Schweizer Gesundheitswesen mitzugestalten. Unsere neue Strategie definiert dabei unseren Fokus für weitere fünf Jahre mit folgenden drei Ambitionen:
- Customer Excellence: Wir schaffen Kundenerlebnisse, die begeistern – mit erstklassiger Beratung, innovativen Mehrwerten, verlässlichem Support und intelligenter Datennutzung.
- Winning Organisation: Wir setzen auf motivierte Teams, unterstützt durch smarte Automatisierung und modernste Technologie für maximale Qualität und Effizienz.
- New Business: Wir entwickeln uns kontinuierlich weiter, loten spannende Optionen aus und gestalten das Gesundheitswesen aktiv mit.
Wir bedanken uns!
Der Rückblick auf das erfolgreiche Geschäftsjahr 2024 erfüllt uns mit Stolz, aber auch mit Dankbarkeit: Wir bedanken uns bei unseren über 850’000 Kundinnen und Kunden für ihr Vertrauen in Sanitas, bei unseren zahlreichen Partnerinnen und Partnern für die gute und langjährige Zusammenarbeit und natürlich bei unseren Mitarbeitenden. Sie setzen sich tagtäglich mit viel Herzblut dafür ein, unseren Versicherten Rückhalt zu geben und für sie da zu sein, ein modernes und bezahlbares Gesundheitswesen zu ermöglichen und Sanitas kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Ueli Dietiker
Verwaltungsrats-
präsident

Dr. Andreas Schönenberger
CEO