Auch das Alter beeinflusst die

Prämie Ihrer Krankenkasse

Altersstufen: Was Sie wissen sollten

In der Grundversicherung als auch in den Zusatzversicherungen kann Ihr Alter einen Einfluss auf Ihre Prämie haben. Wir erklären warum.

Die Altersstufen bei der Krankenkasse

Illustration mit einer Familie, die 3 Generation zeigt.

Ihr Alter kann sowohl in der Grundversicherung als auch in den Zusatzversicherungen einen Einfluss auf die Höhe Ihrer Prämie haben. Dies liegt einerseits daran, dass die Gesundheitsrisiken und -kosten mit zunehmendem Alter steigen. Andererseits werden Kinder und junge Erwachsene mit Prämienrabatten entlastet. Auf dieser Seite erfahren Sie, was das in der Grund- und Zusatzversicherung genau bedeutet.

Information für unsere Versicherten: Wenn bei Ihnen oder einem Familienmitglied ein sogenannter Alterssprung bevorsteht, werden Sie vorgängig im Rahmen des jährlichen Policenversands im Herbst darüber informiert.

Grundversicherung

Die Prämien der Grundversicherung variieren je nach Alter der Versicherten. Es gibt drei gesetzlich vorgegebene Altersstufen bei den Prämien in der Grundversicherung:

  • Kinder (bis 18 Jahre)
  • Junge Erwachsene (19 bis 25 Jahre)
  • Erwachsene (ab 26 Jahre)

Nach Erreichung des maximalen Alters einer Stufe erfolgt ein sogenannter Alterssprung, welcher in der Regel eine höhere Prämie zufolge hat. Es gibt einen ersten Alterssprung nach dem 18. Geburtstag und einen zweiten nach dem 25. Geburtstag:

  • Erster Alterssprung – nach dem 18. Geburtstag

    Prämie


    Bei Sanitas profitieren Kinder bei der Grundversicherung von Rabatten von 74,7 bis 77,5 Prozent auf die Erwachsenenprämie. Ab 19 Jahren gelten Sie nicht mehr als Kind. Deshalb fällt dieser Prämienrabatt weg. Dafür profitieren Sie vom Rabatt für junge Erwachsene.

    Die Prämie wird nach dem 18. Geburtstag auf den 1. Januar des nächsten Kalenderjahres angepasst.

    Franchise


    Die Franchise ist Ihre jährliche Kostenbeteiligung an medizinischen Behandlungen. Die Kinderfranchise liegt je nach Wahl zwischen 0 und 600 Franken. Ab 19 Jahren können Sie eine Franchise zwischen 300 und 2500 Franken wählen. Je höher die Franchise, desto günstiger Ihre Prämie.

    Die neue Franchise gilt ab dem 1. Januar des Kalenderjahres nach Ihrem 18. Geburtstag.

    Was bedeutet Franchise oder Prämie? Alle wichtigen Begriffe zum Thema Krankenversicherung finden Sie in unserem Lexikon.

  • Zweiter Alterssprung – nach dem 25. Geburtstag

    Prämie


    Bei Sanitas profitieren junge Erwachsene bei der Grundversicherung von Rabatten von 29 bis 37 Prozent auf die Erwachsenenprämie. Ab 26 Jahren gelten Sie nicht mehr als junger Erwachsener. Deshalb fällt dieser Prämienrabatt weg.

    Die Prämie wird nach dem 25. Geburtstag auf den 1. Januar des nächsten Kalenderjahres angepasst.

    Was bedeutet Prämie? Alle wichtigen Begriffe zum Thema Krankenversicherung finden Sie in unserem Lexikon.

Zusatzversicherung

In den Zusatzversicherungen gibt es keine einheitlich festgelegten Altersstufen wie in der Grundversicherung. Diese sind je nach Zusatzversicherung spezifisch festgelegt und sind in den jeweiligen Allgemeinen Versicherungsbedingungen oder Zusatzbedingungen definiert. Bei vielen Krankenversicherungen sind Alterssprünge alle 5 Jahre üblich.

Zu Sanitas wechseln: in nur 3 Schritten

Wie Sie bei der Prämie sparen

  • Alternatives Grundversicherungsmodell wählen

    Wir bieten verschiedene Grundversicherungsmodelle an. Mit einem Telmed-Modell beispielsweise können Sie deutlich sparen im Vergleich zum Basismodell mit freier Arztwahl. Vergleichen Sie am besten die Optionen, um die für Sie passende Grundversicherung zu finden.

  • Die richtige Franchise wählen

    Die Franchise ist Ihr Anteil an den Behandlungskosten und wird immer pro Kalenderjahr berechnet. Wenn Sie die Franchise in der Grundversicherung erhöhen, können Sie bei Ihren Krankenkassenprämien bis zu 1540 Franken pro Jahr sparen. Erhöhen Sie Ihre Franchise ganz einfach im Sanitas Portal – jeweils bis 31. Dezember für das Folgejahr. Gut zu wissen: Reduzieren können Sie Ihre Franchise jeweils nur bis Ende November.

     

  • Anrecht auf Prämienverbilligung prüfen

    Abhängig von Ihrem Einkommen und Vermögen könnten Sie Anspruch auf staatliche Unterstützung bei den Krankenkassenprämien haben. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeinde oder Ihrem Kanton über mögliche Zuschüsse.

  • Sparen mit der Sanitas Portal App

    Unsere App bietet viel Sparpotenzial. Bevor Sie eine Untersuchung oder Therapie durchführen lassen, können Sie im Deckungs-Check prüfen, ob die Kosten von Ihren Sanitas Versicherungen übernommen werden. Nach der Behandlung erleichtert Ihnen unser Rechnungsübersetzer die Rechnungskontrolle. Sind dort nur Leistungen aufgeführt, die Sie tatsächlich erhalten haben? Auch so können Sie Kosten sparen.

  • Krankenkasse während Militärdienst sistieren

    Wenn Sie Militär- oder Zivildienst leisten, sind Sie über die Militärversicherung der Suva krankenversichert. Schicken Sie uns einfach so früh wie möglich Ihren Marschbefehl. Wir pausieren dann für diesen Zeitraum Ihre aktuelle Krankenversicherung.

  • Unfalldeckung ausschliessen

    Wenn Sie arbeiten und bereits über Ihren Arbeitgeber unfallversichert sind, können Sie die Unfalldeckung in Ihrer Krankenversicherung ausschliessen und somit Geld sparen.

Sparen mit einem alternativen Grundversicherungsmodell

Häufig gestellte Fragen

  • Bis wann muss ich kündigen, um meine Grundversicherung zu wechseln?

    Die Grundversicherung können Sie jedes Jahr bis 30. November bzw. bis zum letzten Arbeitstag im November kündigen. Ein Wechsel zu einer anderen Krankenversicherung ist nur möglich, wenn alle ausstehenden Prämien und Kostenbeteiligungen bezahlt sind und eine Bestätigung der neuen Krankenversicherung vorliegt. Bei einer Franchise von 300 Franken gibt es Ende Juni eine zusätzliche Kündigungsfrist. In diesem Fall muss die Kündigung bis 31. März bzw. bis zum letzten Arbeitstag im März eintreffen. Das gilt allerdings nur für das Standardmodell in der Grundversicherung, nicht für alternative Versicherungsmodelle. Für die Bezahlung aller Rechnungen für Behandlungen bis zum Ende des Monats, in dem Sie volljährig werden, sind die Eltern zuständig. Danach sind 18-Jährige selbst dafür verantwortlich.

  • Bis wann muss ich kündigen, um meine Zusatzversicherung zu wechseln?

    Bei den Zusatzversicherungen kann die Kündigungsfrist variieren. Die verbindliche Angabe finden Sie in den allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB), den Zusatzbedingungen (ZB) oder auch in den besonderen Bedingungen (BB) zu Ihren Versicherungen.

    Tipp: Eine Kündigung muss nicht eingeschrieben verschickt werden. Es ist jedoch sicherer, weil entscheidend ist, dass der Brief rechtzeitig ankommt.

  • Wo finde ich meine neue Prämie?

    Die Krankenkassen verschicken jedes Jahr im Oktober die neuen Policen. Police ist ein anderes Wort für Versicherungsvertrag. In der Police steht, welche Versicherungen Sie abgeschlossen haben und wie viel sie kosten. Die Prämie ist der Betrag, der monatlich für die abgeschlossene Versicherung fällig ist.