
zuerst zur Hausärztin
Hausarztmodell
Gut betreut: Mit dem Hausarztmodell ist Ihre erste Anlaufstelle immer Ihre Hausärztin oder Ihr Hausarzt.
Die wichtigsten Vorteile
Für wen eignet sich das Hausarztmodell?
Das Hausarztmodell ist ideal für alle, die sich gerne durch eine vertraute Ärztin oder einen vertrauten Arzt individuell begleiten lassen. Sie profitieren dadurch von einem Prämienrabatt.
So funktioniert das Hausarztmodell
Schritt 1
Wählen Sie eine Hausarztpraxis aus der Liste von Sanitas. Bitte melden Sie uns diese, zum Beispiel online über das Sanitas Portal.
Schritt 2
Wenn Sie krank sind oder einen medizinischen Rat benötigen, gehen Sie immer zuerst zu Ihrer Hausärztin. Ist sie in den Ferien, wenden Sie sich an ihren Stellvertreter.
Schritt 3
Ihre Hausarztpraxis legt gemeinsam mit Ihnen die weiteren Behandlungen fest. Bitte melden Sie Nachkontrollen und Überweisungen zu anderen Ärztinnen und Ärzten Ihrer Hausarztpraxis.
Im Spital
Wählen Sie bei einem Spitalaufenthalt die allgemeine Abteilung und eine anerkannte Klinik aus der kantonalen Spitalliste.
Im Notfall
Bei einem Notfall müssen Sie nicht zuerst zum Hausarzt, sondern können direkt zur Notfallärztin oder in die Notaufnahme eines Spitals. Die Nachbehandlung und Nachkontrolle übernimmt wieder Ihr Hausarzt.
Ausnahmen
In folgenden Fällen können Sie sich direkt an Spezialisten wenden: gynäkologische Behandlungen, Mutterschafts-Untersuchungen inkl. Geburt, Zahnarztbesuche, periodische Augenkontrollen, Impfungen und kinderärztliche Behandlungen bis zum vollendeten 7. Lebensjahr.
Leistungsübersicht
Alle Modelle der Grundversicherung bieten identische Leistungen. Wir erstatten Ihnen die folgenden Leistungen zurück, nachdem die gesetzlichen Kostenbeteiligungen (Franchise, Selbstbehalt, Spitalkostenbeitrag) abgezogen wurden.
Sanitas kann für bestimmte Leistungen Ihre Kostenbeteiligung (die Franchise und den Selbstbehalt) ganz oder teilweise übernehmen. Eine Übersicht der entsprechenden Leistungen finden Sie hier.
Grundversicherung | |
---|---|
Inland | Behandlung durch Ärzte, Chiropraktiker sowie ärztlich verordnete Therapien durch andere Medizinalpersonen |
EU/EFTA (bei Notfällen) | Behandlung gemäss bilateralen Abkommen (Personenfreizügigkeit) |
Übriges Ausland (bei Notfällen) | Max doppelter Beitrag der Kosten gemäss Tarif am Wohnort. |
Sofern von Ärzten durchgeführt: Akupunktur, anthroposophische Medizin, Homöopathie, Phytotherapie, Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) gemäss gesetzlichen Bestimmungen | |
Hilfsmittel gemäss Mittel und Gegenständeliste (MiGeL) | |
Medikamente der Arzneimittel und Spezialitätenliste | |
Vorsorgemassnahmen, z.B. Entwicklungskontrollen beim Kind, gynäkologische Vorsorgeuntersuchungen (alle 3 Jahre), bestimmte Impfungen | |
Kontrolluntersuchungen durch Ärzte oder Hebammen, CHF 150.– für Geburtsvorbereitungskurs, Stillberatung | |
Behandlung durch Ärzte | |
Bis 18. Altersjahr | CHF 180.– |
Badekuren Inland | CHF 10.–/Tag, max. 21 Tage in anerkannten Heilbädern der Schweiz |
Transport | 50%, max. CHF 500.– |
Rettung | 50%, max. CHF 5000.– |
Inland | Allgemeine Abteilung in Listenspitälern, max. Tarif des Wohnkantons |
EU/EFTA (bei Notfällen) | Aufenthalt, Pflege und Behandlung gemäss bilateralen Abkommen (Personenfreizügigkeit) |
Übriges Ausland (bei Notfällen) | Max. doppelter Betrag der Kosten gemäss Tarif im Wohnkanton |
Die aufgeführten Beträge sind Maximalansätze und gelten – sofern nicht anders vermerkt – pro Kalenderjahr. Massgebend für die Leistungsausrichtung sind ausschliesslich das KVG, die dazugehörenden Verordnungen sowie die AVB und ZB von Sanitas.
Downloads
Häufig gestellte Fragen
-
Was muss ich im Notfall tun?
Bei einem Notfall können Sie direkt zur Notfallärztin oder in die Notaufnahme eines Spitals. Die Nachbehandlung und Nachkontrolle übernimmt wieder Ihr Hausarzt.
Bei kleinen Notfällen ist es empfehlenswert, zuerst Ihren Hausarzt zu kontaktieren. Wenn dieser nicht erreichbar ist, gehen Sie zu einer Notfallärztin.
-
Ärzteliste Hausarztmodell: Ist mein Hausarzt anerkannt?
Unsere Hausarztsuche zeigt Ihnen in wenigen Klicks alle Ärztinnen, Arztpraxen und Gesundheitszentren an, die für unsere Grundversicherungsmodelle zugelassen sind und die noch Patientinnen und Patienten aufnehmen.
-
Kann ich ohne Überweisung zum Augenarzt?
Für regelmässige Augenkontrollen benötigen Sie keine Überweisung durch Ihren Hausarzt. Sie können direkt einen Termin beim Augenarzt vereinbaren.
-
Was muss ich tun, wenn ich zu einer Spezialistin möchte?
Wenden Sie sich an Ihren Hausarzt. Er wird Sie zuerst untersuchen und die notwendigen Behandlungen in die Wege leiten. Falls Sie zu einer Spezialistin müssen, wird der Hausarzt Sie an sie überweisen.
-
Was passiert, wenn ich nicht zuerst zum Hausarzt gehe?
Wenn Sie einmal zu einer Spezialistin gehen, ohne dass Sie zuerst bei Ihrem Hausarzt waren, erhalten Sie eine Mahnung. Beim zweiten Mal eine letzte Verwarnung und beim dritten Mal werden Sie in das Grundversicherungsmodell Basic (Freie Arztwahl) umgeteilt.
-
Warum wird beim Prämienrabatt eine Bandbreite angegeben?
Die angegebene Bandbreite beim Prämienrabatt (Hausarztmodell: X bis Y Prozent) berücksichtigt die verschiedenen Prämienregionen. Wie viel Prozent Sie sparen, hängt von Ihrem Wohnort ab.
-
Was bedeutet HMO?
Das alternative Grundversicherungsmodell HMO steht für «Health Maintenance Organization», auf Deutsch: Organisation zur Erhaltung der Gesundheit. In der Regel handelt es sich um eine Gruppenpraxis, bei der Allgemeinmedizinerinnen, Fachärzte und Therapeutinnen eng zusammenarbeiten. Alle Ärzte und Therapeutinnen innerhalb dieses Netzwerks haben Zugriff auf Ihre Krankenakte. Dadurch entstehen keine Informationslücken und Sie erhalten die optimale Behandlung. Wenn Sie über ein HMO-Modell versichert sind, wenden Sie sich bei gesundheitlichen Fragen immer zuerst an Ihre HMO-Praxis.
-
Welche Ärzte sind im Gesundheitsnetz?
Einen Überblick gibt Ihnen unsere Hausarztsuche. Hier können Sie den gewünschten Ort der Praxis und die Postleitzahl eingeben. Damit Ihnen nur die beim Hausarztmodell anerkannten ärztlichen Fachpersonen angezeigt werden, nutzen Sie den Filter «Hausarztmodell».
-
Kann ich den Arzt oder die Gruppenpraxis wechseln?
Ja, das ist möglich. Wählen Sie dazu eine andere Arzt- oder Gruppenpraxis aus der Liste aus (siehe Hausarztsuche).
-
Warum gibt es im Grundversicherungsmodell Hausarztmodell unterschiedliche Rabatte?
Im Grundversicherungsmodell Hausarztmodell führt Sanitas vier unterschiedliche Rabattvarianten. So möchte Sanitas ihre Kundinnen und Kunden transparenter an den erzielten Kosteneinsparungen der verschiedenen Ärztenetzwerke teilhaben lassen. Abhängig von Ihrem gewählten Hausarzt, Ihrer gewählten Hausärztin oder Ihrer Gruppenarztpraxis profitieren Sie von unterschiedlichen Rabatten. Mit der praktischen Hausarztsuche erfahren Sie schnell und einfach, welcher Rabattvariante Ihre medizinische Ansprechperson angehört.
-
Wer entscheidet, welcher Rabattvariante mein Hausarzt angehört?
Ihr Hausarzt, Ihre Hausärztin oder Ihre Gruppenarztpraxis kann einem Ärztenetzwerk angeschlossen sein. Das Ärztenetzwerk und Sanitas haben Verträge abgeschlossen, mit dem Ziel, medizinische Qualität zu fördern und Kosten einzusparen. Diese Kosteneinsparungen werden durch optimale Behandlungswege und Koordination erzielt, indem beispielsweise unnötige Behandlungen vermieden werden. Dies wirkt sich auf Ihren Prämienrabatt aus. Sanitas berechnet diese Rabatte aufgrund der effektiv erzielten Kosteneinsparungen des jeweiligen Ärztenetzwerks jährlich neu. Um die Ärztenetzwerke einer bestimmten Rabattvariante zuzuteilen, werden die Kosteneinsparungen der vergangenen Jahre berücksichtigt. Jedes Ärztenetzwerk wird also aufgrund seiner erzielten Kosteneinsparung in die entsprechende Rabattvariante eingeteilt. Ist ihr Hausarzt keinem Ärztenetzwerk angeschlossen, wird der tiefste Rabatt gewährt.
-
Ich bin nicht einverstanden, dass ich einen tieferen Rabatt habe. Was kann ich machen?
Wenn Sie einen höheren Rabatt in Ihrem Hausarztmodell wünschen, haben Sie die folgende Möglichkeit: Wählen Sie einen Hausarzt, eine Hausärztin oder eine Gruppenarztpraxis in einer höheren Rabattvariante. In unserer praktischen Hausarztsuche können Sie prüfen, in welcher Rabattvariante sich eine Praxis befindet. Wenn Sie allerdings bei Ihrem bisherigen Hausarzt oder Ihrer bisherigen Hausärztin bleiben möchten, gilt der vorgegebene Rabatt.