10–15% Prämienrabatt
3 Anlaufstellen

für Ihre Gesundheit

Kombi-Modell: MultiAccess

MultiAccess ist das flexible Grundversicherungsmodell mit Zugang zu Expertennetzwerken: hohe Qualität zum attraktiven Preis.

Die wichtigsten Vorteile


Flexible Ansprechpartner

Sie wählen, ob Sie von Ihrer Hausarzt- oder Gruppenpraxis, oder in einem telemedizinischen Zentrum medizinisch beraten werden.


Konsultation in der Apotheke

Mit MultiAccess können Sie direkt in der Apotheke medizinische Hilfe erhalten. Bei Bedarf werden Sie weiterverwiesen.


Prämien sparen

Sie erhalten einen attraktiven Prämienrabatt von 10 bis 15 Prozent im Vergleich zum Standardmodell Basic.

Für wen eignet sich MultiAccess?

MultiAccess ist ideal für alle, die sich maximale Flexibilität bei gleichzeitig hoher Qualität wünschen. Und für alle, die verschiedene Zugangsmöglichkeiten zu medizinischer Versorgung schätzen – und dabei von einem Prämienrabatt profitieren möchten.

So funktioniert MultiAccess

Schritt 1


Wählen Sie Ihre Arztpraxis aus der Liste von Sanitas und melden Sie uns diese via Sanitas Portal oder Ihrer Kundenberatung.

Schritt 2


Bei gesundheitlichen Fragen stehen Ihnen drei Anlaufstellen offen: Ihre ausgewählte Arztpraxis, das telemedizinische Zentrum oder unsere Partnerapotheken

Schritt 3


Die gewählte Anlaufstelle übernimmt die Erstversorgung, legt gemeinsam mit Ihnen den weiteren Behandlungsplan fest und informiert Ihre Arztpraxis.

Schritt 4


Ihre Anlaufstellen koordinieren alle weiteren Massnahmen innerhalb des Expertennetzwerks. So ist ein optimaler Behandlungsweg sichergestellt. Bitte melden Sie Nachkontrollen und Überweisungen an andere Spezialisten Ihrer Arztpraxis oder dem telemedizinischen Zentrum.

Im Spital


Wählen Sie bei einem Spitalaufenthalt die allgemeine Abteilung und eine anerkannte Klinik aus der kantonalen Spitalliste.

Im Notfall


Bei einem Notfall können Sie direkt zur Notfallärztin oder in die Notaufnahme eines Spitals. Ihre koordinierenden Anlaufstellen übernehmen die Nachbehandlung und Nachkontrolle.

Ausnahmen


Ausnahmen sind gynäkologische Behandlungen, Mutterschafts-Untersuchungen (inkl. Geburt), Zahnarztbesuche, periodische Augenkontrollen, Impfungen und kinderärztliche Behandlungen bis zum vollendeten 7. Lebensjahr.

Anlaufstellen bei MultiAccess

  • Hausarzt- oder Gruppenpraxis

    Sie wählen Ihre Hausarzt- oder Gruppenpraxis aus der Sanitas Liste aus. Mit diesen Praxen hat Sanitas Verträge abgeschlossen, die eine hohe Qualität und tiefe Kosten gewährleisten. Ihre gewählte Praxis begleitet Sie und koordiniert Ihre Behandlungen, so dass Sie optimal und persönlich betreut werden. 

  • Telemedizinisches Zentrum

    Sie sind sich nicht sicher, ob ein Arztbesuch notwendig ist? Oder haben eine medizinische Frage? Die medizinische Hotline steht Ihnen zur Verfügung. Löst die telemedizinische Beratung Ihr gesundheitliches Anliegen vollständig, wird diese wie ein Arztbesuch über die Grundversicherung abgerechnet. Sie tragen also die Kosten, bis Sie Ihre Franchise erreicht haben. Für jede Erst- und Folgeberatung fallen im Schnitt zwischen 30 und 70 Franken an (ohne allfällige Notfallzuschläge). Sofern die Behandlung nicht abgeschlossen ist, werden Sie an einen physischen Leistungserbringer (Arztpraxis / Fachspezialist / Spital) weiterverwiesen und es entstehen Ihnen keine Kosten.

  • Partnerapotheken

    Sie können flexibel Rat bei einer unserer Partnerapotheken suchen. Die Erstberatung bezahlt Sanitas für Sie. Sollte die Apotheke Ihr medizinisches Anliegen nicht abschliessend klären können, werden Sie zu Ihrer Arztpraxis oder zum telemedizinischen Zentrum weiterverwiesen. Diese übernehmen die weitere Behandlung.

Leistungsübersicht

Alle Modelle der Grundversicherung bieten identische Leistungen. Wir erstatten Ihnen die folgenden Leistungen zurück, nachdem die gesetzlichen Kostenbeteiligungen (Franchise, Selbstbehalt, Spitalkostenbeitrag) abgezogen wurden.

Sanitas kann für bestimmte Leistungen Ihre Kostenbeteiligung (die Franchise und den Selbstbehalt) ganz oder teilweise übernehmen. Eine Übersicht der entsprechenden Leistungen finden Sie hier.

 

Grundversicherung

Ambulant Behandlungen
Inland

Behandlung durch Ärzte, Chiropraktiker sowie ärztlich verordnete Therapien durch andere Medizinalpersonen

EU/EFTA (bei Notfällen)

Behandlung gemäss bilateralen Abkommen (Personenfreizügigkeit)

Übriges Ausland (bei Notfällen)

Max doppelter Beitrag der Kosten gemäss Tarif am Wohnort.

Alternativmedizin

Sofern von Ärzten durchgeführt: Akupunktur, anthroposophische Medizin, Homöopathie, Phytotherapie, Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) gemäss gesetzlichen Bestimmungen

Hilfsmittel und Gegenstände

Hilfsmittel gemäss Mittel­ und Gegenständeliste (MiGeL)

Medikamente und Präparate

Medikamente der Arzneimittel­ und Spezialitätenliste

Prävention / Prophylaxe

Vorsorgemassnahmen, z.B. Entwicklungskontrollen beim Kind, gynäkologische Vorsorgeuntersuchungen (alle 3 Jahre), bestimmte Impfungen

Mutterschaft

Kontrolluntersuchungen durch Ärzte oder Hebammen, CHF 150.– für Geburtsvorbereitungskurs, Stillberatung

Psychotherapie

Behandlung durch Ärzte

Brillen / Kontaktlinsen
Bis 18. Altersjahr

CHF 180.–

Kuren
Badekuren Inland

CHF 10.–/Tag, max. 21 Tage in anerkannten Heilbädern der Schweiz

Transporte / Rettung
Transport

50%, max. CHF 500.–

Rettung

50%, max. CHF 5000.–

Stationäre Behandlungen
Inland

Allgemeine Abteilung in Listenspitälern, max. Tarif des Wohnkantons

EU/EFTA (bei Notfällen)

Aufenthalt, Pflege und Behandlung gemäss bilateralen Abkommen (Personenfreizügigkeit)

Übriges Ausland (bei Notfällen)

Max. doppelter Betrag der Kosten gemäss Tarif im Wohnkanton

Die aufgeführten Beträge sind Maximalansätze und gelten – sofern nicht anders vermerkt – pro Kalenderjahr. Massgebend für die Leistungsausrichtung sind ausschliesslich das KVG, die dazugehörenden Verordnungen sowie die AVB und ZB von Sanitas.

Downloads

  • So funktioniert MultiAccess
  • Übersicht Grundversicherungsmodelle
  • Allgemeine Versicherungsbedingungen für alle Grundversicherungen
  • Liste Partnerapotheken
  • Liste Kostenbefreiungbefreiung

Häufig gestellte Fragen

  • Was muss ich im Notfall tun?

    Bei einem Notfall müssen Sie sich nicht zuerst an Ihre Hausarzt- oder Gruppenpraxis, das telemedizinische Zentrum oder die Apotheke wenden, sondern Sie können direkt zur Notfallärztin oder in die Notaufnahme eines Spitals. Die Nachbehandlung und Nachkontrolle übernimmt wieder Ihre Hausarzt- oder Gruppenpraxis oder das telemedizinische Zentrum oder die Apotheke.

  • Muss ich mich immer an dieselbe Hausarzt- oder Gruppenpraxis wenden?

    Ja. Sie wählen zu Beginn eine Hausarzt- oder Gruppenarztpraxis aus, die Ihre Behandlungen koordiniert. An diese oder an eine der anderen Anlaufstellen (Apotheken oder das telemedizinische Zentrum) können Sie sich immer wenden.

  • Was sind die Vorteile von MultiAccess?

    Da Ihre Behandlungen koordiniert werden, erhalten Sie nicht nur erstklassige medizinische Betreuung: Sie verhindern auch medizinische Leerläufe und unnötige oder doppelte Untersuchungen. Durch die effiziente Zusammenarbeit zwischen den drei Anlaufstellen erhalten Sie also zielgerichtete Behandlungen. So profitieren Sie von einem Prämienrabatt von X bis Y Prozent.

  • Warum wird beim Prämienrabatt eine Bandbreite angegeben?

    Die angegebene Bandbreite beim Prämienrabatt berücksichtigt die verschiedenen Prämienregionen. Wie viel Prozent Sie sparen, hängt von Ihrem Wohnort ab.