7–23% Prämienrabatt
Medizinische Fragen zuerst

am Telefon klären

Telemedizinische Modelle: TelMed

Erhalten Sie ärztlichen Rat per Telefon, Chat oder Video – wann und wo Sie wollen.

Die wichtigsten Vorteile


24/7 Ärztliche Beratung

Nonstop-Zugang zu Ärztinnen und Ärzten per Telefon, Chat oder Video – rund um die Uhr, an sieben Tagen die Woche.


Prämien sparen

Sie erhalten Prämienrabatte von 7 bis 23 Prozent (Erwachsene, per 1.1.2025) im Vergleich zum Standardmodell Basic.


Beratung in der Apotheke

Mit CallMed können Sie direkt in der Apotheke medizinische Hilfe erhalten und gegebenenfalls einen Arzt via Telekonsultation hinzuziehen.

Für wen eignet sich Compact One?

Compact One ist ideal für alle, die ihre Gesundheitsfragen gerne orts- und zeitunabhängig per Telefon, Chat oder Videotelefonie mit einem Arzt klären und so den Arztbesuch wo möglich vermeiden möchten. So sparen Sie Zeit und Geld – durch geringere Arztkosten und einen Prämienrabatt.

Für wen eignet sich CallMed?

CallMed bietet neben Telemedizin die Möglichkeit, sich bei gesundheitlichen Fragen an die Apotheke zu wenden und nach der telemedizinischen Beratung flexibel einen Arzt zu wählen. Ausserdem profitieren Sie von Spezialsprechstunden für Haut- und gynäkologische Anliegen, medizinische Zweitmeinungen und Service in Partnerapotheken.

So funktioniert TelMed mit den Varianten Compact One und CallMed

Schritt 1


Bei gesundheitlichen Fragen wenden Sie sich immer zuerst ans telemedizinische Zentrum für einen Termin: per Telefon via 0844 124 111 für Compact One und 0844 124 365 für CallMed oder per App – oder Sie nutzen den Ärzte-Chat in der Sanitas Medgate App.

Mit CallMed können Sie sich zudem alternativ zuerst in einer Partnerapotheke beraten lassen.

Schritt 2


Eine Ärztin oder ein Arzt ruft Sie zum vereinbarten Zeitpunkt an. Sie legen gemeinsam einen verbindlichen Behandlungsplan fest.

Mit CallMed: Falls Sie zuerst bei einer Partnerapotheke waren, entscheidet diese mit Ihnen die weiteren Behandlungsschritte.

Schritt 3


Die Behandlung erfolgt über das telemedizinische Zentrum oder nach Überweisung bei einem Arzt oder einer Ärztin. Falls Sie Medikamente brauchen, erhalten Sie ein eRezept direkt via Sanitas Medgate App. Nachkontrollen und Überweisungen an weitere medizinische Fachpersonen melden Sie bitte immer dem telemedizinischen Zentrum.

Mit CallMed: Sie können sich auch direkt in einer Partnerapotheken behandeln lassen. Braucht es einen Arzt, wenden Sie sich ans telemedizinische Zentrum.

Im Spital


Ist ein stationärer Spitalaufenthalt nötig, müssen Sie vor der Anmeldung im Spital das telemedizinische Zentrum kontaktieren.

Im Notfall


Auch bei Notfällen ist die vorgängige Kontaktaufnahme mit der Erstanlaufstelle angezeigt. Ist dies nicht möglich oder zumutbar, ist die notfallmässige Behandlung spätestens innerhalb von 14 Tagen seit Behandlungsbeginn dem telemedizinischen Zentrum zu melden.

Ein Notfall liegt vor, wenn der Zustand der versicherten Person als lebensbedrohlich oder unmittelbar behandlungsbedürftig eingeschätzt wird.

Ausnahmen


In diesen Fällen können Sie direkt zum Spezialisten: gynäkologische Vorsorgeuntersuchungen, Mutterschafts-Untersuchungen inkl. Geburt, Zahnarztbesuche, periodische Augenkontrollen, Impfungen und kinderärztliche Behandlungen bis zum vollendeten 7. Lebensjahr.

Leistungsübersicht

Alle Modelle der Grundversicherung bieten identische Leistungen. Wir erstatten Ihnen die folgenden Leistungen zurück, nachdem die gesetzlichen Kostenbeteiligungen (Franchise, Selbstbehalt, Spitalkostenbeitrag) abgezogen wurden.

Sanitas kann für bestimmte Leistungen Ihre Kostenbeteiligung (die Franchise und den Selbstbehalt) ganz oder teilweise übernehmen. Eine Übersicht der entsprechenden Leistungen finden Sie hier.

 

Grundversicherung

Ambulant Behandlungen
Inland

Behandlung durch Ärzte, Chiropraktiker sowie ärztlich verordnete Therapien durch andere Medizinalpersonen

EU/EFTA (bei Notfällen)

Behandlung gemäss bilateralen Abkommen (Personenfreizügigkeit)

Übriges Ausland (bei Notfällen)

Max doppelter Beitrag der Kosten gemäss Tarif am Wohnort.

Alternativmedizin

Sofern von Ärzten durchgeführt: Akupunktur, anthroposophische Medizin, Homöopathie, Phytotherapie, Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) gemäss gesetzlichen Bestimmungen

Hilfsmittel und Gegenstände

Hilfsmittel gemäss Mittel­ und Gegenständeliste (MiGeL)

Medikamente und Präparate

Medikamente der Arzneimittel­ und Spezialitätenliste

Prävention / Prophylaxe

Vorsorgemassnahmen, z.B. Entwicklungskontrollen beim Kind, gynäkologische Vorsorgeuntersuchungen (alle 3 Jahre), bestimmte Impfungen

Mutterschaft

Kontrolluntersuchungen durch Ärzte oder Hebammen, CHF 150.– für Geburtsvorbereitungskurs, Stillberatung

Psychotherapie

Behandlung durch Ärzte

Brillen / Kontaktlinsen
Bis 18. Altersjahr

CHF 180.–

Kuren
Badekuren Inland

CHF 10.–/Tag, max. 21 Tage in anerkannten Heilbädern der Schweiz

Transporte / Rettung
Transport

50%, max. CHF 500.–

Rettung

50%, max. CHF 5000.–

Stationäre Behandlungen
Inland

Allgemeine Abteilung in Listenspitälern, max. Tarif des Wohnkantons

EU/EFTA (bei Notfällen)

Aufenthalt, Pflege und Behandlung gemäss bilateralen Abkommen (Personenfreizügigkeit)

Übriges Ausland (bei Notfällen)

Max. doppelter Betrag der Kosten gemäss Tarif im Wohnkanton

Die aufgeführten Beträge sind Maximalansätze und gelten – sofern nicht anders vermerkt – pro Kalenderjahr. Massgebend für die Leistungsausrichtung sind ausschliesslich das KVG, die dazugehörenden Verordnungen sowie die AVB und ZB von Sanitas.

Downloads

  • So funktioniert Compact One
  • So funktioniert CallMed
  • Übersicht Grundversicherungsmodelle
  • Allgemeine Versicherungsbedingungen für alle Grundversicherungen
  • Liste Partnerapotheken
  • Liste nicht-wählbarer Leistungserbringer
  • Liste Kostenbefreiungbefreiung

Holen Sie sich die App:

Schnelle Empfehlung bei Symptomen und digitale Termin- und Behandlungsübersicht.

Häufig gestellte Fragen

  • Was ist TelMed?

    TelMed ist unser telemedizinisches Produkt. Dieses ist in den Varianten CallMed und Compact One erhältlich. TelMed bietet medizinische Beratung, ohne eine Arztpraxis aufsuchen zu müssen. Versicherte rufen bei gesundheitlichen Problemen immer zuerst das telemedizinische Zentrum an. Dieses ist bei gesundheitlichen Fragen die erste Anlaufstelle und koordiniert den verbindlichen Behandlungsplan. Die Variante Compact One bietet eine verbindliche Begleitung und Wahl der weiteren Leistungserbringer im Behandlungspfad durch das telemedizinische Zentrum. Abschliessende telemedizinische Beratungen werden wie ein Arztbesuch über die Grundversicherung abgerechnet. Die Variante CallMed bietet Partnerapotheken als zusätzliche Erstanlaufstellen und mehr Flexibilität in der Wahl der Leistungserbringer bei physischen Arztbesuchen. Die telemedizinischen Beratungen sowie die Erstberatung in den Partnerapotheken sind für Sie kostenlos. Zudem profitieren Sie von weiteren Services, wie zum Beispiel von Spezialistensprechstunden oder Präventions- und Früherkennungsuntersuchungen.

  • Soll ich im Krankheitsfall per App oder per Telefon Kontakt aufnehmen?

    Mit der Sanitas Medgate App geht es am einfachsten: Sie geben Ihre Symptome ein und erhalten sofort eine Empfehlung – entweder für eine Telekonsultation oder einen Hausarztbesuch. Zudem können Sie in der App mit einem Arzt chatten sowie Termine für eine ärztliche Beratung bei Medgate buchen, wo Sie dann per Telefon oder Video teilnehmen.

  • Was passiert, wenn ich zuerst eine Ärztin aufsuche, statt mich bei Medgate zu melden?

    Wenn Sie Ihre Hausärztin oder einen Spezialisten aufsuchen, ohne zuerst den telemedizinischen Dienst angerufen zu haben, erhalten Sie eine Mahnung. Im Wiederholungsfall werden Sie in das Grundversicherungsmodell Basic (Freie Arztwahl) umgeteilt.

  • Was kostet die telemedizinische Behandlung?

    Die Telekonsultationen in der Variante CallMed sind für Versicherte kostenlos. Dazu gehört auch das Ausstellen von Rezepten oder Arbeitsunfähigkeitszeugnissen. In der Variante Compact One werden abschliessende Telekonsultationen wie ein Arztbesuch über die Grundversicherung abgerechnet. Diese Kosten tragen Sie selbst, bis Ihre gewählte Franchise erreicht ist.

  • Kann ich meinen Hausarzt selbst wählen?

    In den telemedizinischen Modellen ist Medgate der erste Ansprechpartner bei gesundheitlichen Fragen. Falls ein Medgate-Arzt Ihnen dann zu einem Besuch bei einem Hausarzt oder bei einer Spezialistin rät, können Sie in der Variante CallMed selbst aussuchen, in welche Arztpraxis Sie gehen möchten. In der Variante Compact One entscheiden Sie gemeinsam mit dem telemedizinischen Zentrum, zu welchem Arzt sie gehen.