Erkenntnisse aus den Gesprächen

Dialog Report

Was ist Solidarität? Wie wird die Digitalisierung im Gesundheitssystem wahrgenommen? Wer hat welche Aufgaben? Und welche Chancen und Risiken werden mit der Digitalisierung für die Solidarität im Gesundheitssystem verbunden? Die Analyse der Dialoge mit Gesundheitspraktikern und Bürgerinnen gibt Antworten auf gewünschte und ungewünschte Szenarien für ein digitalisiertes Gesundheitssystem.

Erkenntnisse
Interview mit Julia Dratva, Forschungsleiterin am IPH der ZHAW

Gesundheitsdatenkompetenz als Voraussetzung für Datensolidarität
 

Zum Artikel
Erkenntnisse
Interview mit Nassima Mehira, Bundesamt für Gesundheit BAG

Gute Ansätze für das digitale Datenökosystem sind vorhanden

Zum Artikel
Erkenntnisse
Interview mit Patrick Dümmler, Experte für e-Health

Die Chancen der digitalen Gesundheits-Apps nutzen

Zum Artikel
Erkenntnisse
Interview mit Catherine Sutter, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin

Das Handy auf der Kindernotfallstation

Zum Artikel
Erkenntnisse
Interview mit Susanne Lanz, diplomierte Pflegefachfrau HF

Die Digitalisierung kann den Pflegeberuf entlasten

Zum Artikel
Erkenntnisse
Interview mit Guillaume Christe, Physiotherapeut

Selbstmanagement in der Physiotherapie – dank digitalen Tools ein echter Mehrwert für das Gesundheitssystem 

Zum Artikel
Erkenntnisse
Interview mit Monika Bühler, Bürgerin

Die Chancen der Digitalisierung müssen für alle erfahrbar gemacht werden. 

Zum Artikel
Erkenntnisse
Welche Solidarität im Gesundheitssystem?

Bürgerinnen und Bürger bauen auf Solidarität – auch im digitalen Gesundheitssystem der Zukunft. Aber: Datensicherheit ist ein Muss.

Zum Artikel
Erkenntnisse
Erkenntnisse aus dem WhatsApp Chat

Was verbinden Digital Natives mit einem digitalisierten Gesundheitssystem? Wir haben nachgefragt.

Zum Artikel